Abschlussveranstaltung – Ideenwerkstatt MACHEN! Energiewende
Freitag 12.07.2019 | Science Park, Kassel
Ein Semester lang haben interdisziplinäre Studierendenteams Lösungsvorschläge für eine offene Problemstellung des Energieversorgers EAM erarbeitet. Inhaltlich geht es um neue Produkte für ländliche Räume im Zuge des demografischen Wandels. Die EAM möchte Ideen für zukünftige Bedarfe und Geschäftsmodelle ermitteln, um in der Region auch in Zukunft bedarfsgerechte Angebote unterbreiten zu können.
Der Fokus der Ideenwerkstatt Energiewende liegt auf der studentischen Entwicklung von Ideen und Prototypen für zukunftsfähige Geschäftsmodelle und Innovationen für die Energiewende. Dabei erhalten die Studierenden die Gelegenheit, Ideen nicht nur zu erdenken, sondern tatsächlich zu entwickeln und sie mit Praktikern zu erörtern. Dieser Prozess wird von professionellen Coaches begleitet. Moderne Methoden für kreative Problemlösungs- und Entwicklungsprozesse kommen zum Einsatz.