Veranstaltungen

Houses of Dialog: Geschäftsoptionen der Energiewende

11.12.2019 | Haus Metzler, Frankfurt am Main

Für viele Unternehmen aus der Energiewelt ist unklar, wie und mit welchen Geschäftsmodellen die Weichen für die Zukunft zu stellen sind. Klar ist: Die Energiewende und die Dekarbonisierung der (Energie)Wirtschaft sind mit grundlegenden Transformationen verbunden. Viele Akteure stehen daher vor der Herausforderung, ihre Geschäftsfelder neu (er)finden zu müssen.

Bei der Dialogveranstaltung „Geschäftsoptionen der Energiewende“ tauschen sich Fachleute und Entscheider aus Energie-, IT-, und Finanzwelt zu folgenden Fragen miteinander aus:

  • Welche Optionen bieten die Märkte?
  • Welche Geschäftsfelder zeichnen sich am Horizont ab?
  • Wie lassen sich neue Geschäftsfelder entwickeln?
  • Wie lässt sich über Branchen hinweg kooperieren?

Im Vordergrund steht eine Fachdiskussion in einem exklusiven Kreis aus 50 geladenen Gästen, bei der die Perspektiven verschiedener Branchen zusammengeführt werden. In den interaktiven Dialog fließen aktuelle Beispiele aus Praxis und Entwicklung ein. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung gilt dem informellen Netzwerken.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei!

Programm
 

 12:30 Uhr

Einlass

 13:00 Uhr

Begrüßung | House of Energy und House of IT
Grußwort | Gastgeber Dr. Marco Schulmerich, Bankhaus METZLER Partner, B. Metzler Seel. Sohn & Co. Holding AG

 13:15 Uhr

TEIL 1: VORTRÄGE MIT DISKUSSIONEN

  • Einführung: Geschäftsoptionen der Energiewende | Prof. Dr. Peter Birkner, House of Energy e.V.
  • KEY NOTE: Eine neue Dynamik an den Finanzmärkten | Prof. Dr. Ulf Moslener, Frankfurt School of Finance / Green and Sustainable Finance Cluster Germany
    • Diskussion zur Key Note | Moderation Dirk Filzek, House of Energy e.V.
  • Perspektiven Smarte Quartiere & Mobilität | Bernhard Schumacher, MVV Energie AG
  • Perspektiven Smart Utility | Olaf Baumann, FPT Deutschland GmbH
    • Diskussion zu den Perspektiven | Moderation Dirk Filzek, House of Energy e.V.

 15:00 Uhr

Kaffeepause / Networking

 15:45 Uhr

TEIL 2: PARALLELE WORKSHOPS
| Moderation Dr. Cornelia Herriger, House of IT e.V.

A)    Finanzierungslösungen für den Mittelstand | Moderation: Harald Zenke, North Channel Bank GmbH & Co. KG
B)    Digitalisierung: Digital Business Plattformen | Moderation: Fabian Schmidt, Software AG
C)    Energie- und Ressourceneffizienz in der Smart Factory | Moderation: Christoph Armbruster,
        Bosch Energy and Building Solutions GmbH

 16:30 Uhr Präsentation der Workshop-Ergebnisse | Moderation Dr. Cornelia Herriger, House of IT e.V.
 
16:45 Uhr

Pause

 17:15 Uhr

TEIL 3: LEITFRAGENDIALOG

Diskussion im Publikum mit Stefan Sagmeister, Energie & Management VerlagsgesellschaftmbH und Prof. Dr. Peter Birkner, House of Energy e.V. | Moderation Dirk Filzek, House of Energy e.V.

 
 18:00 Uhr

Conclusio | House of Energy und House of IT

 18:15 Uhr

Get together mit Flying Buffet

 20:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Bei inhaltlichen Fragen können Sie sich gerne an die folgenden Ansprechpartner wenden:

House of Energy
Herr Dirk Filzek
Tel. 0561 / 95379-796
d.filzek@house-of-energy.org
www.house-of-energy.org

House of IT
Frau Dr. Cornelia Herriger
Tel. 06151 / 16-75990
herriger@house-of-it.eu
​​​​​​​www.house-of-it.eu

Sollten Sie Interesse an der Veranstaltung haben und keinen Einladungscode erhalten haben, können Sie sich gerne an Herrn Filzek (d.filzek@house-of-energy.org | +49 (0)561 953 79-796) oder Frau Bornkessel (l.bornkessel@house-of-energy.org | +49 (0)561 953 79-787) wenden.

Hinweis (falls alle Plätze ausgebucht sein sollten): Erfahrungsgemäß werden kurzfristig noch Plätze frei, sodass Sie an der Veranstaltung sehr wahrscheinlich teilnehmen können.

Übersicht der anwesenden Referenten

Prof. Dr. Ulf Moslener | Frankfurt School of Finance / Green and Sustainable Finance Cluster Germany
Vortrag: „Eine neue Dynamik an den Finanzmärkten“
Prof. Dr. Ulf Moslener ist Wissenschaftlicher Leiter des Frankfurt School - UNEP Collaborating Centre for Climate and Sustainable Energy Finance. Er ist im Vorstand des Green and Sustainable Finance Cluster Germany e. V. Das Cluster hat sich zum Ziel gesetzt, weitsichtigere Finanzmarktstrukturen zu fördern und so den Transformationsprozesses zu einem zukunftsfähigen globalen Wirtschaftssystem zu begleiten. An der Frankfurt School of Finance & Management arbeitet Prof. Dr. Ulf Moslener zu den Themen Ökonomik des Klimawandels und Finanzierung klimafreundlicher Energiesysteme.

Bernhard Schumacher | MVV Energie AG
Vortrag: „Perspektiven Smarte Quartiere und Mobilität“
Bernhard Schumacher ist Leiter des Geschäftsfeldes Smart Cities bei MVV Energie. Innovative Technik kommt zum Einsatz, um ganzheitliche Entwicklungskonzepte für Städte umzusetzen. Der „Smart Data“-Ansatz basiert auf Digitaltechnologien, Sensorik, Netzwerktechnologien und Big Data. Kernkompetenzen sind: technische Kompetenz, gesellschaftliches Change Management und Programm-Management.
 
Olaf Wilhelm Baumann | FPT Deutschland GmbH
Vortrag: „Perspektiven Smart Utility“
Olaf Wilhelm Baumann ist Geschäftsführer von FPT Slovakia s.r.o. (bis 2014 als RWE IT Slovakia s.r.o.) und Vice President FPT Deutschland mit >20 Jahren Erfahrung im Bereich der Energieversorgung. FPT Software bietet Beratungsleistungen und Lösungen für die digitale Transformation –  sowohl für Energy & Utilities als auch für weitere Branchen. Dazu zählen u.a. Dienstleistungen in den Feldern Business Intelligence & Analytics, Geschäftsprozess-Services, Next Generation Technologies, oder Digitale Immobilien und Smart Factory.
 
Harald Zenke | North Channel Bank GmbH & Co. KG
Workshop: „Finanzierungslösungen für den Mittelstand“
Harald Zenke ist Geschäftsführer der North Channel Bank. Die North Channel Bank versteht sich als Unternehmerbank (Merchant Bank) für innovative Bankdienstleistungen mit ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Relevanz. Harald Zenke verfügt über fundiertes Branchenwissen in den Bereichen Renewable Energies, kommunale Infrastrukturlösungen,  Transportation & Logistics und digitale Geschäftsmodelle.
 
Fabian Schmidt | Software AG
Workshop: „ Digitalisierung: Digital Business Plattformen“
Fabian Schmidt arbeitet in der Research-Abteilung der Software AG und setzt sich intensiv mit den unternehmerischen und politischen Herausforderungen der Plattformökonomie auseinander. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Frage, wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle digitalisieren und auf die Zukunft ausrichten können und wie sich die Digitale Transformation politisch flankieren lässt. U.a. ist er stellvertretender Vorsitzender des Bitkom-Arbeitskreises „Plattformen“.
 
Christoph Armbruster | Bosch Energy and Building Solutions GmbH
Workshop: „Energie- und Ressourceneffizienz in der Smart Factory“
Christoph Armbruster ist Leiter Sales and Projectdevelopment Efficiency Solutions bei Bosch Energy and Building Solutions. Kernpunkt ist die ganzheitliche Unterstützung großer Energieverbraucher mit zukunftssicheren Energiestrategien und einer Optimierung der Systeme und Prozesse im Hinblick auf Energie- und Ressourceneffizienz, CO2-Bilanz und Wirtschaftlichkeit. Vormals leitete Christoph Armbruster die Energiedienstleistungssparten regionaler Energieversorger.
 
Stefan Sagmeister | Energie & Management Verlagsgesellschaft mbH
Stefan Sagmeister ist Chefredakteur bei Energie & Management und zuständig für die redaktionellen Leitlinien. Der Fachverlag wurde 1994 gegründet und ist ein unabhängiger, inhabergeführter Informations- und Serviceanbieter für die Energiewirtschaft. Er bietet ein breites Spektrum an Publikationen und Online-Informationsdiensten mit aktuellen Themen und Daten, die das Meinungsspektrum der europäischen Energiewirtschaft und -politik widerspiegeln.

© Milton Arias People- und Eventfotograf