Veranstaltungen

Houses of Dialog: Die Energiewelt wird digital

Mittwoch, 24. Oktober 2018 | 13:00 Uhr | Berner Straße 119 | Frankfurt am Main

Wie fordert die Digitalisierung die Energiewelt heraus und welche Lösungsansätze gibt es? Wie lassen sich neue IT-Anwendungen intelligent für zukunftsfähige Geschäftsmodelle einsetzen? Wie kann höchste IT-Sicherheit auf pragmatischem Weg gewährleistet werden?
Diese Fragen diskutierten House of IT und House of Energy gemeinsam in einem exklusiven Kreis aus 30 geladenen Experten und wichtigen Stakeholdern aus der Energie- und IT-Branche.

Im Vordergrund stand eine ganzheitliche Fachdiskussion, bei der die Perspektiven verschiedener Branchen sowie der Wissenschaft zusammengeführt wurden. Anhand aktueller Beispiele aus Praxis und Entwicklung wurden relevante Fragestellungen aufgeworfen und mit allen Teilnehmenden diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung galt dem informellen Netzwerken.

Die Ergebnisse (Zusammenfassung und Details) können Sie hier Downloaden.

Pressemitteilung der Veranstaltung

Am 24. Oktober 2018 fand der 1. gemeinsame Houses of Dialog zum Thema „Die Energiewelt wird digital“ in Frankfurt statt. Der Einladung vom House of Energy und House of IT folgten rund 50 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft aus der Energie- und IT-Branche.

In den zwei Themenblöcken skizzierten jeweils drei Referenten in anschaulichen Impulsvorträgen ihre Ansätze zu IT-ANWENDUNGEN IN DER ENERGIEWELT und IT-SICHERHEIT IN DER ENERGIEWELT, die sie in der anschließenden Diskussion auf dem Podium als auch mit dem Publikum angeregt debattierten.

Im der ersten Session wurden unter anderem neue Anwendungen mit Smart Home, digitalisierte Quartierslösungen und Energiemanagement-Systeme sowie Industrie 4.0-Anwendungen für Heizzentralen vorgestellt. In der zweiten Session ging es um IT-Sicherheitsaspekte in der Energiewelt und die Bedrohungsszenarien, die sich durch schnell-skalierbare digitale Anwendungen für die Energieversorgung ergeben sowie Handlungsansätze für die Praxis.

Aus der Diskussion verdichtete sich die Erkenntnis, dass die Energiewelt durch die Digitalisierung einen gravierenden Transformationsprozess erfährt; Auffällig ist dabei ist die unterschiedliche Geschwindigkeit, mit der sich die beiden Branchen entwickeln. Zwar arbeiten Energieversorger und Startups derzeit intensiv an neuen Geschäftsmodellen und Produkten im Bereich Smart Home oder nutzen digitale Technologien zur Optimierung unternehmensinterner Prozesse, allerdings sind die Strukturen und Business Cases in der Energiewelt langfristig angelegt. Die digitale Welt ist jedoch durch einen schnellen, disruptiven Wandel geprägt. Daher wurde vielfach festgestellt, dass hierbei ein noch engerer Austausch der beiden Branchen erforderlich ist, um beispielsweise bereits existierende Lösungen aus der IT in der Energiewelt zu implementieren und Synergien zu generieren. Durch die steigende Zahl an Smart Home-Anwendungen oder den Einsatz von intelligenten Messsystemen stellen sich auch neue Herausforderungen auf dem Gebiet der IT-Sicherheit. Aus Sicht der IT-Experten müssten Sicherheitsaspekte im Sinne von "Security By Design" bei der Entwicklung von neuen Plattformen und Produkten berücksichtigt werden. Außerdem sollte IT-Sicherheit ganzheitlich gedacht werden (IT-OT-IOT).

Einig waren sich alle Experten, dass sich beide Seiten besser austauschen und voneinander lernen sollten. Das Format förderte den Dialog zwischen den Branchen und ermöglichte den Wissenstransfer in beide Richtungen. Sowohl Referenten als auch Experten aus dem Publikum regten an, bei künftigen Veranstaltungen das Netzwerken noch stärker zu fördern und die Anbahnung von gemeinsamen Projekten zu ermöglichen.

Ein besonderes Dankeschön geht an das Unternehmen QGroup, das den Dialog nicht nur mit einem inhaltlichen Vortrag zum Thema IT-Sicherheit bereicherte, sondern als Mitglied beider Vereine in seine Räumlichkeiten einlud.

House of Energy und House of IT werden die Veranstaltung in Kooperation miteinander auswerten und die Ergebnisse in einem ausführlichen Tagungsband zur Verfügung stellen.

Bleiben Sie im Dialog: Bei Anregungen oder Projektideen zur Digitalisierung der Energiewelt wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsstellen. Wir helfen bei der Anbahnung von Projekten und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

 

Programm

Mittwoch, 24. Oktober 2018 – Houses of Dialog: Die Energiewelt wird digital

 12:30 Uhr

Einlass

 13:00 Uhr

Begrüßung und inhaltliche Einführung HIT und HoE

 13:45 Uhr

Session 1: IT-Anwendungen in der Energiewelt

 15:30 Uhr

Kaffeepause / Networking

 16:00 Uhr

Session 2: IT-Sicherheit in der Energiewelt

 17:45 Uhr

Conclusio - Das wichtigste in Kürze"

 18:00 Uhr Get together
 19:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

© Milton Arias People- und Eventfotograf

Veranstaltungsort

QGroup GmbH
Berner Str. 119
60437 Frankfurt am Main

Ansprechpartner

Dipl.-Landsch.-ökol. Dirk Filzek
Tel.: +49 (0)561 953 79-796
> Mail