Veranstaltungen

Runder Tisch zum geplanten Zertifikatsprogramm „Systemisches Innovationsmanagement Energie“

07.11.2019, 17 - 19 Uhr | Kassel, Science Park

House of Energy e.V. und Universität Kassel entwickeln aktuell die berufsbegleitende Fortbildung „Systemisches Innovationsmanagement Energie“. Das Programm soll auf die Bedürfnisse der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter zugeschnitten sein.

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns zu diskutieren, welchen Bedarf Sie in Ihrem Hause sehen und welche Fachkenntnisse und Kompetenzen in dem Programm vermittelt werden sollten. Noch besteht die Möglichkeit, die Rückmeldungen aufzugreifen und in die inhaltliche Gestaltung des Zertifikatprogrammes einfließen zu lassen.

Wann: 7. November von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Wo: Kassel, Science Park

 

Zertifikatsprogramm „Systemisches Innovationsmanagement Energie"

Teilneh­mende erlernen Lösungsansätze, um neue komplexe Herausforderungen zu meistern –  in einer Welt, in der Energieversorgung neu gedacht wird, die Digitalisierung Einzug hält, Branchengrenzen verschwimmen und Geschäftsmodelle sich verändern. Konsequenterweise fokussiert das Zertifikats-Studienprogramm auf Fachwissen und Lö­sungskompetenzen in den Bereichen Energiesysteme, Digitalisierung sowie Innovations- und Change Management und führt dies in der beispielhaften Erarbeitung von Lösungen anhand von Praxisfällen zusammen.

Das berufsbegleitende Zertifikats-Studienprogramm "Systemisches Innovationsmanagement Energie" richtet sich an (an­gehende) Fach- und Führungskräfte mit erstem Hochschul­abschluss, die ihr Unternehmen in verantwortlicher Position auf dem Weg in die Zukunft hin zu innovativen, energieeffizienten Energiestrukturen begleiten und diese erfolgreich im Unternehmen implementieren und die dazu notwendigen Prozesse steuern möchten. Gleichermaßen angesprochen ist Personal von Energie­versorgern, gewerblichen Energieverbrauchern, Industrieunternehmen, Anlagenherstellern, Lö­sungsanbietern, Kommunen, Consultants, Kanzleien sowie Quereinsteigern mit unterschiedlichen fachlichen Hintergrün­den.

Ihre Vorteile

  • Exzellente Unterstützung von Karriere und beruflicher Weiterentwicklung
  • Das Lehrangebot orientiert sich an den derzeitigen und perspektivisch benötigten Kompetenzen im Energiesektor
  • Motivierte und hoch qualifizierte Dozenten aus Wissen­schaft und Praxis
  • Innovative praxis- und fallbezogene Lehrmethoden
  • Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit Teilnehmen­den aus unterschiedlichen Disziplinen

Runder Tisch am 07. November 2019

17.00 Uhr Begrüßung

17.10 Uhr Vorstellung des geplanten Zertifikatsprogramms

17.20 Uhr Runder Tisch mit Austausch zu den Lehrinhalten

18.30 Uhr Persönliche Gespräche bei Brötchen und Suppe

19.00 Uhr lockerer Ausklang

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Markus Oppermann, Tel.: 0561 804 2759, oppermann@uni-kassel.de.