Ansprechpartner
Martin Rühl
Geschäftsführer der SUN Stadtwerke Union Nordhessen Verwaltungs GmbH
E-Mail
www.sun-stadtwerke.de
Ansprechpartner
Martin Rühl
Geschäftsführer der SUN Stadtwerke Union Nordhessen Verwaltungs GmbH
E-Mail
www.sun-stadtwerke.de
Gemeinsam wollen die SUN-Partner die Chancen einer zunehmend dezentralen und erneuerbaren Energieversorgung nutzen und eine tragfähige erneuerbare Energieversorgung mit dem Ziel einer hohen Akzeptanz in der Region fördern. Das bei den Partnern vorhandenen Know-how wird gepoolt und projektübergreifend abgerufen.
Ziel ist, erneuerbare Kraftwerke in der Region mit der Absicht zu entwickeln und zu betreiben, um die Menschen in der Region zukünftig mit einem steigenden Anteil heimischer erneuerbarer Energien zu versorgen. Dabei sollen die Anlagen unter Beteiligung örtlicher Bürgergesellschaften (z. B. Bürgerenergiegenossenschaften) oder Kommunen betrieben werden.. Für die Bürgerbeteiligung und die Beteiligung weiterer regionaler Partner, wie z. B. den Anliegerkommunen, stehen bis zu 74,9 % der Gesellschaftsanteile zur Verfügung.
Aufgabe zukünftiger Windparkgesellschaften wird sein, unter konservativen Projektparametern eine langfristig angemessene Rendite für die Gesellschafter zu erwirtschaften.
Der Windpark Kreuzstein wird der erste der von der SUN geplante und betriebene Windpark sein.
Projektlaufzeit
Seit 2011
Projektpartner:
Zu den Projektpartnern gehören neben der Städtische Werke AG mit Sitz in Kassel, die Stadtwerke Bad Sooden-Allendorf, die Stadtwerke Eschwege GmbH, die KBG Kraftstrom-Bezugsgenossenschaft Homberg e.G., die Stadtwerke Witzenhausen GmbH und die Stadtwerke Wolfhagen GmbH.