www.house-of-energy.org

Projekte

www.house-of-energy.org

Abgeschlossene Projekte

www.house-of-energy.org

E-Mobility-LAB Hessen - Intelligente Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität von morgen

Das Opel Entwicklungszentrum wird zum Reallabor für Elektromobilität: Dort wird gemeinsam mit der Universität Kassel sowie den beiden auf Ladeinfrastruktur spezialisierten Unternehmen FLAVIA IT und PLUG’n CHARGE im Projekt E-Mobility-LAB Hessen am optimalen Aufbau des Stromnetzes der Zukunft geforscht. Dafür errichtet Opel eine intelligente Lade- und -Infrastruktur für Elektrofahrzeuge.

> Informationen

www.house-of-energy.org

Zukunftsschaufenster Energiewende Hessen

Zentrale Zielsetzung ist es, modellhaft aufzuzeigen, wie es in den nächsten Jahren gelingen kann, auf Grundlage von beispielhaften Anwendungen (Feldtest / Reallabore) und Strategien (Roadmap) eine zu 100% auf erneuerbaren Energien basierende Energieversorgung in Nordhessen auf den Weg zu bringen.

> Informationen

www.house-of-energy.org

C/sells – Großflächiges Schaufenster im Solarbogen Süddeutschland

Im C/sells-Projekt haben sich rund 50 Partner aus den Bereichen Energiewirtschaft, Wissenschaft und Wissenstransfer zusammengefunden, um in den Jahren 2017-2020 dezentral verbundene Energiesysteme in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen zu installieren und demonstrieren.

> Informationen

www.house-of-energy.org

E4Q - Einbindung erneuerbarer Energieträger in die Energieversorgung vernetzter Quartiere

Auf Basis der Auswertungen von Szenarioanalysen werden Handlungsempfehlungen für Gebäudenutzer, Planer sowie für Entscheidungsträger verschiedener Ebenen aus Politik und Wirtschaft abgeleitet. Die Handlungsempfehlungen werden aufgrund der Unterstützung der assoziierten Partner sehr praxisbezogen sein und somit die Entwicklung und Kommunikation von innovativen Sanierungs- und Versorgungskonzepten erleichtern.

> Informationen

© House of Energy e.V.