Wir, der House of Energy e.V., Universitätsplatz 12, 34127 Kassel, Tel.: +49 561 953 79-790, E-Mail: datenschutz@house-of-energy.org möchten Ihnen nachstehend erklären, wie Ihre Daten im Rahmes Ihres Besuches unseres Twitter-Auftritts verarbeitet werden. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter house-of-energy@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Twitter ist ein Dienst, der von der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A. betrieben wird.
Zweck der Datenverarbeitung auf unserem Twitter-Auftritt ist die Information über Produkte, Leistungen und Neuigkeiten, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit unseren Nutzern zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können.
Eine Übertragung von Daten an Twitter, wie z.B. IP-Adressen, aufgrund der Einbettung von Tweets auf Homepages o.Ä. erfolgt nicht. Es kann jedoch sein, dass wir Tweets von Ihnen retweeten, auf Tweets von Ihnen antworten oder Tweets verfassen, die auf Sie bzw. auf Ihren Twitter-Account verweisen. Insofern können Ihre öffentlichen Daten auf Twitter den Followern unserer Seite zugänglich gemacht werden. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Eine Verarbeitung Ihrer Aktivitäten auf unserer Seite erfolgt darüber hinaus durch uns mithilfe des Statistikdienstes Twitter Analytics. Dieser Vorgang dient zur Optimierung unserer Seite und deckt sich mit dem unten beschriebenen Zweck zur Datenverarbeitung. Anhand Ihrer Aktivitäten werden anonymisierte Statistiken erstellt. Dabei können wir u.a. Erkenntnisse über die Interaktionen und Aktivitäten unserer Abonnenten, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Informationen aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse, Altersstrukturen, Provider und Interessen unserer Besucher gewinnen. Hierbei sind weder Rückschlüsse auf einzelne User noch Zugriffe auf einzelne Userprofile durch den Administrator möglich.
Sofern wir Bilder von Personen veröffentlichen, erfolgt dies via Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und in Ausnahmefällen auf Basis von berechtigten Interessen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO in Verbindung mit § 23 Abs. 1 Nr. 3 Kunsturhebergesetz).
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Twitter
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten von den Nutzern auf Systemen außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Ein Abruf von öffentlichen Tweets ist weltweit möglich.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch die Twitter Inc. verarbeiteten Daten oder Weitergabe der Daten an Dritte. Weiter bestehen für uns keine Kontrollmöglichkeiten.
In dem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie die von der Twitter Inc. zur Verfügung gestellten Dienste und alle einhergehenden Funktionen (z.B. das Teilen und Bewerten von Inhalten) eigenverantwortlich in Anspruch nehmen. Informationen über die von der Twitter Inc. durchgeführten Datenverarbeitungen und die entsprechenden verfolgten Zwecke, können Sie aus den Datenschutzrichtlinien der Twitter Inc. entnehmen. Die Datenschutzrichtlinien von Twitter finden Sie hier:
https://twitter.com/de/privacy
Ihre Daten werden von der Twitter Inc. erfasst und anschließend übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet. Diese Übertragungen erfolgen unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem die Twitter Inc. geschäftlich tätig wird. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung und deren Rechtsgrundlagen finden Sie hier:
https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/data-processing-legal-bases.
Daten, die Sie bei Twitter freiwillig angegeben haben, werden von der Twitter Inc. verarbeitet (z.B. Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte Ihres Adressbuches), falls Sie diese hochladen.
Es besteht für Sie die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten durch Twitter einzuschränken. Hierzu können Sie die allgemeinen Einstellungen Ihres Twitter-Accounts öffnen und ihre Privatsphäre-Einstellungen ändern.
Die Kontrolle und Individualisierung Ihrer Datenschutzeinstellungen können Sie hier vornehmen:
https://twitter.com/settings/your_twitter_data
Hierfür bestehen zusätzlich Hilfestellungen auf:
https://help.twitter.com/de/forms/privacy
Außerdem können Sie bestimmte Einstellungen für Ihre mobilen Endgeräte (z.B. Smartphones, Tablets etc.) abändern, sodass Twitter nur noch einen eingeschränkten Zugriff auf Ihre u.a. Kontaktdaten, Standortdaten, Kalenderdaten oder Fotos hat. Diese Einstellungsmöglichkeiten unterschieden sich je nach genutztem Betriebssystem auf Ihrem mobilen Endgerät.
Weitere Informationen und Hilfestellungen erhalten sie unter den folgenden Links:
https://help.twitter.com/de/personalization-data-settings
Um die verarbeiteten Daten einzusehen, deren Verwendung nachzuvollziehen und die entsprechenden Daten als Archiv herunterzuladen, können Sie diesem Link folgen.
https://help.twitter.com/de/managing-your-account/accessing-your-twitter-data
Um mit Twitter in Kontakt zu treten, können Sie diesem Link folgen.
https://help.twitter.com/de/forms/privacy
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Ihr Widerspruchsrecht iSd. Art. 21 DSGVO
Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses iSd. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Mittel der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie gleichermaßen jederzeit die Möglichkeit, dieser Verarbeitung zu widersprechen.
Ihren Widerspruch kommunizieren Sie bitte über die oben genannte E-Mail-Adresse.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Aktualität und Änderung dieses Datenschutzhinweises
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzhinweise jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuellen Datenschutzhinweise können Sie auf unserer Webseite unter https://www.house-of-energy.org/datenschutz jederzeit einsehen. Stand dieser Hinweise: 12.10.2022