Wege zur Circular Economy in Hessen - Recycling von Batterien, Elektronik und Metallen

© Hessen Trade & Invest
Straße: Aschaffenburger Straße 121
PLZ: 63457
Ort: Hanau | Online
Das Technologieland Hessen und die Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS laden gemeinsam zu der nächsten Veranstaltung der "Wege zur Circular Economy in Hessen"-Reihe am 5. Dezember 2023 in Hanau ein.
Diese Veranstaltung ist die dritte der Veranstaltungsreihe „Wege zur Circular Economy in Hessen“ und befasst sich mit Recyclingtechnologien für Batterien, Elektronik und Metallen.
Recyclingtechnologien sind eine entscheidende Komponente in der Bewältigung der globalen Herausforderung des Klimawandels und der Ressourcenknappheit. Sie ermöglichen es, wertvolle Rohstoffe aus Abfällen zurückzugewinnen und wiederverwendbar zu machen, anstatt sie zu entsorgen und neu zu gewinnen. Eine große Vielfalt an Metallen sowie die daraus resultierenden Produkte wie Batterien oder Elektronik spielen eine zentrale Rolle in innovativen Technologien und Produkten und sind Schlüsselelemente für die Energie- und Mobilitätswende sowie für eine klimaneutrale Industrie. Aufgrund dieser hohen Bedeutung für die Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft, widmet sich die Veranstaltung dem Batterie-, Elektronik- und Metallrecycling.
Die Veranstaltung findet im Fraunhofer IWKS in Hanau statt. Alternativ zur Teilnahme vor Ort ist eine Teilnahme online via TEAMS möglich. Vor-Ort-Teilnehmende haben die Möglichkeit bei einer Technikumsführung teilzunehmen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Den Nachbericht und die Aufzeichnung der Auftaktveranstaltung "Kooperation als Schlüsselelement" finden sie hier.
Den Nachbericht und die Aufzeichnung der Auftaktveranstaltung "Zirkuläres Design" finden sie hier.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen