News

 

 

27 Sep 2023

VIDAR Sport sichert sich sechsstellige Seed-Finanzierung

Das nachhaltige Sportswear-Startup VIDAR Sport aus Frankfurt am Main hat erfolgreich eine erste Finanzierungsrunde im mittleren sechsstelligen Bereich abgeschlossen. Zu den Investoren gehören Hessen Kapital sowie die Business Angels Ingo Schütte und Jens Klingelhöfer.

VIDAR Sport wurde im Jahr 2020 von den beiden Hobby-Sportlern Rouven Kneipp und Christoph Behroz gegründet. Das Ziel: Sportbekleidung zu kreieren, die nicht nur funktional und stylisch ist, sondern auch einen positiven Beitrag für die Umwelt leistet.

Hintergrund der Gründung war die Beobachtung, dass herkömmliche Sportbekleidung aus Polyester bei jeder Wäsche schädliches Mikroplastik freisetzt, das letztlich im Grundwasser, in der Natur und sogar im eigenen Körper landet. Dagegen wollten Kneipp und Behroz etwas tun.

Wie VIDAR’s Bekleidung funktioniert

Statt Polyester verwendet VIDAR Sport für seine Bekleidung TENCELTM, ein Material aus nachhaltigen Holzfasern, ergänzt um Algenfasern oder Bio-Baumwolle. Die Produktion erfolgt unter fairen Bedingungen in zwei kleinen, familiengeführten Nähereien im Norden Portugals. Die Verpackungen bestehen aus Papier.

Mit der erhaltenen Finanzierung kann VIDAR Sport seine Mission weiterführen und nachhaltige Sportbekleidung für umweltbewusste Sportlerinnen und Sportler zugänglich machen.

Was geplant ist

Konkret soll das Kapital dazu verwendet werden, das Produktportfolio von VIDAR Sport weiter auszubauen und das Marketing sowie die Ressourcen im Bereich Human Resources zu stärken. Bislang war das Unternehmen gebootstrapped.

„VIDAR Sport entstand zunächst als Nebenprojekt während der Corona-Pandemie. Wir wollten eine Alternative zur herkömmlichen Sportbekleidung aus Polyester schaffen“, sagt Behroz. „Es macht mich unglaublich stolz und glücklich, dass wir den Kampf für nachhaltige Sportswear jetzt nicht mehr alleine kämpfen.“



Weitersagen
>
<
News / VIDAR Sport sichert sich sechsstellige ...

Bild
Bild

Ansprechpartner

Ivonne Müller B.A.
Tel.: +49 (0)561 510 05-325
> Mail