www.house-of-energy.org

News

 

 

www.house-of-energy.org
15 Nov 2021

E-Mobility-LAB Hessen Ergebnisbroschüre: Intelligente Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität von morgen

Das Verbundprojekt E-Mobility-LAB Hessen, gefördert mit Mitteln des europäischen EFRE-Programms, wurde Ende September abgeschlossen und ist ein hervorragendes Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung in Hessen.
mehr dazu
15 Nov 2021

Frankfurt erhält den Zuschlag für den Hauptsitz des neuen International Sustainability Standards Board

Frankfurt wird der neue Hauptsitz des International Sustainability Standards Board (ISSB). Das ISSB soll internationale Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen erarbeiten.
mehr dazu
12 Nov 2021

Zukunftsforum Energie & Klima 2021 bietet praxisorientierte Ansätze für Energiewende und Klimaschutz

Das Online-Event findet vom 15. - 19. November statt und steht erstmals unter der Schirmherrschaft von Tarek Al-Wazir, Hessens Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.
mehr dazu
11 Nov 2021

Projekt E4Q: Zweites Treffen des Begleitkreises

Im Rahmen des Projektes E4Q entwickeln die beiden House of Energy Mitglieder TU Darmstadt und Institut Wohnen und Umwelt (IWU) gemeinsam ein Verfahren zur Analyse von Sanierungs- und Versorgungskonzepten von städtischen Quartieren.
mehr dazu
Hielten beim Netzwerktreffen zukunftsweisende Vorträge (von links nach rechts): André Baier (Fraunhofer IEE), Sophia Pfeffer (h_da), Till Neukamp (h_da), Corinna Kratzke (Bürgerdialog Stromnetz), Manuel Müller und Timm Eberwein (beide EAM Netz). Bild: ©HoE
11 Nov 2021

Vorstellung des Projekts Smart Grid LAB Hessen beim Regionalnetzwerktreffen vom Bürgerdialog Stromnetz

Unter dem Titel „Zukunftsfähige Stromnetze: Potentiale der Digitalisierung und Automatisierung“ wurden verschiedene Entwicklungen für zukunftsfähige Stromnetze beleuchtet.
mehr dazu
Vertreter der europäischen Projektpartner vor dem Gebäude der „Confederazione Nazionale dell’Artigianato“ (CNA) ©SMEPlus
08 Nov 2021

Interreg Projekt SMEPlus: Study Visit in Rom zur Weiterentwicklung der regionalen Maßnahmenpläne

In Rom haben sich die europäischen Projektpartner getroffen, um sich mit lokalen Akteuren und Stakeholdern zu vernetzen.
mehr dazu
28 Okt 2021

Smart Grid LAB Hessen: Aus Hacks lernen und Infrastrukturen von Stromnetzen schützen

Am 22. Oktober trafen sich die Projektpartner von Smart Grid LAB Hessen zum ersten Security Meeting, um vorrangig über die Sicherheitsaspekte zu sprechen.
mehr dazu
18 Okt 2021

KRITEX: Kritische Infrastrukturen im technischen Wandel

Presseinformation | Stromnetze digitalisiert und flexibel mit hoher Resilienz betreiben
mehr dazu
04 Okt 2021

En­er­gie­spar­maß­nah­men an der Uni Kassel fi­nan­zie­ren sich selbst

Das Konzept „Intracting“ bedeutet die Finanzierung von Energiesparmaßnahmen aus sich selbst heraus. Durch eine einmalig bereitgestellte Anschubfinanzierung wird ein sich selbst finanzierender, kontinuierlicher Prozess in Gang gesetzt. An der Universität Kassel könnten so ...
mehr dazu
28 Sep 2021

Elektromobilität ist der entscheidende Erfolgsfaktor für emissionsfreies Berlin

Ein Gelingen hängt auch von ausreichenden Lademöglichkeiten ab. Das Projekt iLaPark testet die erforderliche Ladeinfrastruktur.
mehr dazu

© House of Energy e.V.