Die TU Darmstadt hat sich das anspruchsvolle Ziel gesetzt, ihre CO 2 -Emissionen bis 2050 um 80 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu reduzieren. Im Projekt EnEff:Stadt Campus Lichtwiese werden deshalb Konzepte und Maßnahmen entwickelt, um dieses Ziel möglichst kostengünstig zu erreichen. Das ...
mehr dazu
Wissenschaftler der Universität Kassel haben eine Software entwickelt, die die komplexe Planung und den Betrieb leistungsfähiger Stromnetze erheblich vereinfacht. Das Tool mit dem Namen pandapower steht Netzbetreibern zur Verfügung, um beispielsweise auf den Ausbau der E-Mobilität, neue ...
mehr dazu
Ein Semester lang haben interdisziplinäre Studierendenteams Lösungsvorschläge für eine offene Problemstellung des Energieversorgers EAM erarbeitet. Ihre Ergebnisse stellten sei bei einer öffentlichen Abschlussveranstaltung am 12. Juli im Science Park in Kassel vor.
mehr dazu
Welche Konsequenzen hätte ein großer und lange andauernder Blackout für die verschiedenen Lebensbereiche? Und wie gut sind wir bisher auf ein solches Szenario vorbereitet? Zu diesem Thema interviewte hr info unter anderem House of Energy Geschäftsführer Prof. Dr. Peter Birkner.
mehr dazu
Das House of Energy führte erstmals gemeinsam mit Becker Büttner Held, der renommierten Kanzlei im Energiesektor eine Startup-Konferenz zum Thema „Digitale Stadt und Quartiersentwicklung“ in Berlin durch.
mehr dazu
Die Provadis Hochschule Frankfurt möchte auf ein neues Projekt - dem ClimateLaunchPad - aufmerksam machen. Ab Juni übernimmt die Hochschule den National Lead für diesen weltweit größten Green-Business Ideenwettbewerb. Es geht dabei darum, Studierende zu ermutigen, Ideen für nachhaltige ...
mehr dazu
Mit einem Großauftrag aus Hessen kann Alstom die Serienproduktion des Brennstoffzellenzugs iLint angehen. Andere Bundesländer wollen auch umrüsten.
mehr dazu
House of Energy und Verband Kommunaler Unternehmen (VKU Service) sind eine Kooperation miteinander eingegangen, die die Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen stärken soll. Diese Kooperation wurde während der Sitzung des Forum Startup+, das am 14. März im Rahmen des House of ...
mehr dazu