Frankfurt RheinMain ist auf dem Weg zu einem nachhaltigen Produktionsstandort. Rund 40 gute Beispiele, Zukunftsbilder und Ideen liefert die neue Veröffentlichung, an der das House of Energy e.V. mitgewirkt hat.
mehr dazu
Das Forschungsprojekt unter Federführung der TU Darmstadt beschäftigt sich mit dem Thema "Wie ließe sich erneuerbare Energie, effizient für einen Transport über weite Strecken speichern?"
mehr dazu
Bei der Beiratssitzung der Wirtschaftsförderung Region Kassel (WFG), die zugleich das 35 Jubiläum der Gesellschaft feierte, Stand der Transformationsprozess in der Region Kassel im Fokus des Austauschs.
mehr dazu
In der neuen Ausgabe haben wir wieder interessante Berichte über vielfältige Aktivitäten sowie Veranstaltungshinweise für Sie zusammengestellt.
mehr dazu
Am Neubau des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE wurde gezeigt, welche Chancen sich ergeben, wenn innovative Technologien und Systeme in Nichtwohn-Gebäude integriert werden.
mehr dazu
Die Technische Hochschule Mittelhessen hat beim Projektpartner Energieversorgung Offenbach am 29. Juni 2023 die Ergebnisse ihres Forschungsvorhabens zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren in Hessen vorgestellt.
mehr dazu
Der BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft (Region Nordhessen) und die Initiative e42° luden zusammen mit dem House of Energy e.V. Unternehmer:innen zur EnergierRESILIENZ-Tagung am 28. Juni 2023 nach Kassel ein. Ziel der Veranstaltung war es, das unternehmerische Netzwerk ...
mehr dazu