Der Aufbau eines nachhaltigen Energiesystems aus erneuerbaren Quellen ist heute eine der größten Aufgaben, aber auch Chancen. Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft sollten dafür miteinander zu vernetzt werden. Aus diesem Netzwerk heraus sind erforderliche ...
mehr dazu
Mit dem Projekt iLaPark werden Kombinationen aus Parken in Parkhäusern und Laden von Elektroautos optimiert. Eine App soll dabei unterstützen.
mehr dazu
Das Cluster steht für eine klimaneutrale Prozessindustrie in Hessen, hat seinen Sitz am Industriepark Höchst und bietet der Prozessindustrie Zugang zu Expertise.
mehr dazu
Am 7. Dezember kam der Beirat des Projektes mit den Beteiligten der Projektpartner zum zweiten Mal zu einer Online-Veranstaltung zusammen. Nach der Begrüßung und Vorstellungsrunde der Teilnehmenden wurden aktuelle Entwicklungen im Projekt „LESS is more“ geschildert.
mehr dazu
Vom 17. - 19. November fand der letzte Study Visit der ersten Projektphase im Interreg Europe Projekt SMEPlus statt. Weitere Treffen, inklusive einer großen Abschlusskonferenz, sind für die nächste Projektphase, einer einjährigen Monitoring-Phase, geplant. Diese beginnt ...
mehr dazu
Das Verbundprojekt E-Mobility-LAB Hessen, gefördert mit Mitteln des europäischen EFRE-Programms, wurde Ende September abgeschlossen und ist ein hervorragendes Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung in Hessen.
mehr dazu
Frankfurt wird der neue Hauptsitz des International Sustainability Standards Board (ISSB). Das ISSB soll internationale Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen erarbeiten.
mehr dazu
Das Online-Event findet vom 15. - 19. November statt und steht erstmals unter der Schirmherrschaft von Tarek Al-Wazir, Hessens Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.
mehr dazu