Im Rahmen der Frankfurter Energieseminare fand am 17. Juni eine Weiterbildung zum Kompetenzaufbau im Themenbereich Energie & Mobilität mit dem Titel: „Zukunft Elektromobilität: Moderne und herkömmliche Antriebe im Vergleich“ statt. Dabei handelte es sich um ein ...
mehr dazu
Das Projekt iLaPark, bei dem, neben dem House of Energy maßgeblich Konsortialführer und Mitglied Syrocon sowie die Partner, EDAG, Intilion und Hubject mitwirken, hat online einen eigenen Auftritt bekommen, um sich nach außen zu präsentieren. Auf der projekteigenen Website kann ...
mehr dazu
Kommunalwirtschaft trifft Startup-Szene - Schwerpunkt: Wasserstoff
Im Startup-Pitch von VKU KommunalDigital, der am 18. Mai in Kooperation mit dem House of Energy stattfand, stellten sich kleine innovative Unternehmen vor und präsentieren ihre Lösungen zum Thema Wasserstoff. Welche ...
mehr dazu
Am 17. Juni sind ca. 25 Teilnehmer*innen der Einladung des House of Energy gefolgt und haben sich in der ersten Beiratssitzung über das Projekt LESS is more informiert. Es wurde beantwortet, was hinter dem Projekt steckt, wer dabei ist und welche Rolle der zu gründende Beirat ...
mehr dazu
Gemeinsam mit seinen Mitgliedern Flavia IT und der Universität Kassel arbeitet das House of Energy am neuen Projekt SALM (Selbst-Adaptives Lademanagement für Ladeinfrastruktur). Das vom Bundesforschungsministerium geförderte Vorhaben entwickelt ein selbstadaptives Managementsystem ...
mehr dazu