Im Kooperationsprojekt von Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, m4future und Jörg Moll Filmproduktion geht das gemeinnützige Youtube-Format mit hochwertigen journalistischen Filmen an den Start.
mehr dazu
Auch im Wintersemester 2022/23 erarbeiten interdisziplinäre Studierendenteams wieder Lösungsvorschläge für eine offene Problemstellung, die ein Unternehmen aus dem Energiesektor aufwirft. Aktuell geht es um das von der Städtische Werke AG aus Kassel gestellte Thema "Neue ...
mehr dazu
Presseinformation | Das Smart Grid LAB Hessen bildet physisch nach, wie die „Straße der Zukunft“ in einem Wohnviertel aussieht. Die Leistungsdaten der einzelnen Gebäude, die als Prosumer fungieren, werden im intelligenten Netz des Reallabors gemessen, ausgewertet und zur ...
mehr dazu
„Netto-Null-Emission – Die Sicherheit unserer Energieversorgung“ ist das Oberthema unseres diesjährigen House of Energy Kongresses. Am 08. September wurden in unserem vierten Online-Forum die Technologien beleuchtet.Die letzten beiden Jahre mussten wir auf digitale Formate ...
mehr dazu
„Klimaschutz und Transformation der Energiewirtschaft gelingen am besten vereint“. Das House of Energy empfing gestern US-Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf auf seiner aktuellen Besuchsreise zu den Themen Klima und Energie in Kassel.
mehr dazu
Die Technische Hochschule Mittelhessen qualifiziert ihre Studierenden für Entwicklungs-, Planungs- und Führungsaufgaben im ganzen Spektrum der Energietechnik.
mehr dazu
Wo wird der Wasserstoff herkommen und auf welchem Weg erreicht er Europa? Mögliche Exportländer wie Kanada, Chile, Marokko, Spanien oder Dänemark rücken im Fokus.
mehr dazu