News

 

 

31 Jan 2023

Direkte Leitungsverbindungen im Kontext der Energiewende – Neuer ASPEKTE-Beitrag von House of Energy

Welche juristischen Erkenntnisse gibt es dazu? Und welche wesentlichen technischen Ergebnisse?
mehr dazu
31 Jan 2023

Hessischer Strom wird immer nachhaltiger, umwelt- und klimafreundlicher

Laut aktuellem Monitoringbericht des Hessischen Wirtschaftsministeriums sind Erneuerbare Energien hoher und fester Bestandteil am Energiemix in Hessen.
mehr dazu
27 Jan 2023

Zuwachs im House of Energy Netzwerk

Dem House of Energy sind im Januar sechs neue Mitglieder beigetreten, die seitdem das Netzwerk bereichern.  
mehr dazu
26 Jan 2023

Prof. Ingo Jeromin in der hessenschau: „Digitalisierung ist die Lösung für das Thema Nachhaltigkeit“

Wegen des hohen Stromverbrauchs und der CO2-Emissionen steht die Digitalisierung oft in der Kritik. Dass sie aber auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann, zeigt das Smart Grid LAB in Rödermark.
mehr dazu
24 Jan 2023

Klima-Kommunen Hessen: Wettbewerb für herausragende Klimaprojekte

Mit dem Wettbewerb lädt das Hessische Umweltministerium die Charta-Unterzeichner dazu ein, ihre besten Projekte einzureichen.
mehr dazu
20 Jan 2023

Es ist vollbracht! Die SMEPlus-Abschlussveranstaltung

Am 18. Januar 2023 haben sich die SMEPlus-Projektpartner erfolgreich eine Hybrid-Veranstaltung in Brüssel durchgeführt.
mehr dazu
18 Jan 2023

Studie zur Klimaanpassung in Hessen

Technische Universität Darmstadt und Institut Wohnen und Umwelt veröffentlichen Ergebnisbericht "Die Verbreitung kommunaler Klimaanpassungspolitik in Hessen: Bestandsaufnahme und Perspektiven".
mehr dazu
12 Jan 2023

Rückblick Zukunftsforums Energie & Klima 2022

Im Rahmen des diesjährigen Zukunftsforums Energie & Klima, das erstmals wieder in Präsenz in Kassel stattfand, veranstaltete das House of Energy das Forum „Fit for 55 – Was bedeutet die Dekarbonisierungsstrategie der EU für Unternehmen?“ (F14) und thematisierte, ...
mehr dazu
10 Jan 2023

2. Ideenwerkstatt Energiewende erfolgreich beendet

Gestern fand die Abschlusspräsentation der „Ideenwerkstatt MACHEN! Energiewende“ im Science Park Kassel statt. Im Wintersemester 2022/23 haben interdisziplinäre Studierendenteams Ideen und Lösungsvorschläge für eine offene Problemstellung der Städtische ...
mehr dazu
06 Jan 2023

Stellenausschreibung bei der LandesEnergieAgentur

Für die Abteilung Wärmewende, Energieeffizienz und Klimaschutz, sucht die LEA LandesEnergieAgentur eine/n begeisterungsfähigen Projektmanager/in Bildung Energiewende (m/w/d)
mehr dazu