In Kooperation mit dem TÜV NORD, der Universität Kassel und dem Fraunhofer IEE veranstaltete House of Energy e.V. am 8. November das zweite Symposium „Multimodale Energiesysteme in Theorie und Praxis“.
mehr dazu
Über die Rolle erneuerbarer Energieträger, bessere Speicher, Funktion und Aufbau unseres Stromnetzes und das Projekt Smart Grid LAB hat die FAZ jetzt mit Prof. Ingo Jeromin gesprochen.
mehr dazu
Am 9. Und 10. November fand das internationale Partner Meeting im Rahmen des Interreg NWE Projekts STEPS (STorage of Energy & Power Systems) in Kassel statt.
mehr dazu
Mitte Oktober fand die Abschlussveranstaltung des rund vierjährigen Projektes E4Q - Einbindung erneuerbarer Energieträger in die Energieversorgung vernetzter Quartiere statt und die Ergebnisbroschüre des Projekts ist jetzt online verfügbar.
mehr dazu
Beim House of Energy-Dialog 2022 tauschten sich Vertreter der Energiewelt, der Finanzwelt und der Rechtswissenschaft transdisziplinär über Perspektiven für neue Geschäftsoptionen der dezentralen Energiewende aus.
mehr dazu
Nach etwa 1,5-jähriger Projektlaufzeit wurde nun im Parkhaus „Am Gericht“ in Frankfurt am Main die mobile Ladeinfrastruktur bestehend aus fünf Ladesäulen und dem im Projekt weiterentwickelten Batteriecontainer aufgestellt und in Betrieb genommen.
mehr dazu
Im Kooperationsprojekt von Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, m4future und Jörg Moll Filmproduktion geht das gemeinnützige Youtube-Format mit hochwertigen journalistischen Filmen an den Start.
mehr dazu