Ansprechpartner
Marc Großklos
Institut Wohnen und Umwelt
Rheinstraße 65
64295 Darmstadt
Tel.: 06151 / 2904-47
Mail
www.iwu.de
Ansprechpartner
Marc Großklos
Institut Wohnen und Umwelt
Rheinstraße 65
64295 Darmstadt
Tel.: 06151 / 2904-47
Mail
www.iwu.de
Evaluation der Modellvorhaben bei Unternehmen und Mietern
Die Evaluation soll die Sicht und die Erfahrungen der beteiligten Unternehmen wie auch die der Mieter umfassen. Zu Beginn sowie am Ende der Planungsphase des Mieterstromvorhabens werden die Erwartungen und Erfahrungen der beteiligten Unternehmen in persönlichen bzw. telefonischen Interviews erhoben.
Außerdem werden die Einstellungen, Beweggründe und Erfahrungen der angesprochenen Mieter untersucht. Dazu werden zwei Gruppen gebildet. Eine Gruppe sind Mieter, die einen Stromliefervertrag innerhalb des Förderprogramms abgeschlossen haben, die Vergleichsgruppe stellen Mieter im gleichen Gebäude dar, die keinen Vertrag abgeschlossen haben. Die Befragung wird voraussichtlich als schriftliche Befragung durchgeführt.
Am Ende des Förderprogramms werden die teilnehmenden Unternehmen telefonisch nach ihren Erfahrungen, Bewertungen und Verbesserungspotenzialen für eine verbreitete Umsetzung befragt.
Erstellung einer Checkliste für die Unternehmen und Dokumentation der Ergebnisse
Ansätze für eine Standardisierung des Mieterstroms werden aus den Erfahrungen des Förderprogramms herausgearbeitet und in einer Checkliste zusammengestellt, die für Unternehmen unterschiedlicher Gesellschaftsformen die Herangehensweise sowie wichtige Aspekte beim Mieterstrom zusammenstellt.
Die Ergebnisse werden in einem Endbericht dokumentiert und Schlussfolgerungen für einen weiteren Ausbau des Mieterstroms gezogen.
Projektlaufzeit
Oktober 2016 - August 2018
Auftraggeber
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung