Veranstaltungen

E-world energy & water 2019
House of Energy und House of IT präsentieren sich

05.-07. Februar 2019 |  Messe Essen, Halle 5, Stand 226

Messesstand des House of Energy und House of IT bietet optimale Plattform für innovative Unternehmen und Start-ups. Mit dem gemeinsamen Messeauftritt ermöglichen die beiden Houses Start-ups und innovativen Unternehmen sich auf Deutschlands wichtigstem Branchentreff für intelligente und effiziente Energielösungen zu präsentieren. Da sich beide Häuser als transdisziplinäre Netzwerke verstehen, ist der Themenbereich Smart Energy auf der Messe ein idealer Ort, um die beteiligten Co-Aussteller mit neuen Partnern zusammenzuführen und neue Kontakte zu ermöglichen. Welche Unternehmen Sie wann in Halle 5, Stand 226 antreffen, erfahren Sie in der Tabelle weiter unten.

Im Energy Transition Forum präsentierten die Geschäftsführer des House of Energy, Prof. Peter Birkner und des House of IT, Dr. Florian Volk zwei Vortragsreihen zu den Themen Intelligent Solutions for Green Cities und Digitale Energiewende – Intelligenz für Verteilnetz und Energiemanagement

Vortragsreihe „Intelligent Solutions for Green Cities“

Wann            Dienstag 05.02.2019, 14:00 - 15:00 Uhr
Wo                Energy Transition Forum
Sprache        Englisch
Moderation   Dr. Florian Volk, Geschäftsführer House of IT e.V.

Vorträge

  • Augmented reality as part of Smart City – Status Quo and roadmap to the Digital City
    Mario Blanke, LAO Ingenieurgesellschaft mbH
  • Energetic flexibility on factory level
    Jessica Walther, TU Darmstadt & Dr. Dietmar Gärtner, Software AG
  • IoT applications for the future energy world: Realtime-communication and assistance
    Dominik Unzicker, UHP Software GmbH

Vortragsreihe „Digitale Energiewende – Intelligenz für Verteilnetz und Energiemanagement“

Wann            Donnerstag 07.02.2019, 10:00 - 11:00 Uhr
Wo                Energy Transition Forum
Sprache        Deutsch
Moderation   Prof. Dr. Peter Birkner, Geschäftsführer House of Energy e.V.

Vorträge

  • Das OCPP Backend als Digitalisierungs-Komponente im netzdienlichen Ausbau der Verteilnetze,
    Georg Schmitt, Grid & Co. GmbH und Jonas Kilian, FLAVIA IT-Management GmbH
  • Einsatz von KI im Energiesektor: Fokus auf Stromverteilnetze,
    Artur Löwen, Gridhound UG
  • White Label Energiemanager - maßgeschneiderte Lösungen mit kurzer Time-to-Market
    Sandra Flegelskamp, Yellowstone Soft GmbH

 

Anwesende Unternehmen