www.house-of-energy.org

Veranstaltungen

www.house-of-energy.org
Bild
www.house-of-energy.org

Zukunfsforum Energiewende - Den Wandel aktiv gestalten

am 28./29. November in der documenta-Halle Kassel

Die Energiewende und der globale Klimaschutz sind zwei der größten Herausforderungen der Gegenwart. Für ihren Erfolg setzen sich bereits zahlreiche engagierte Umsetzer ein. Das „Zukunftsforum Energiewende – Den Wandel aktiv gestalten“ stellt den Raum zur Verfügung, diese Bewegung weiter voranzutreiben und die relevanten Akteure für die Bereiche Erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Elektromobilität sowie Bürgerbeteiligung zusammenzuführen.

Das Zukunftsforum bietet Vertretern aus Kommunen, Unternehmen und Gesellschaft die zentrale Plattform für Erfahrungsaustausch, Information und Vernetzung. Damit steht die Veranstaltung in der Tradition der Kongressreihe „100% Erneuerbare-Energie- Regionen“,
welche in den vergangenen Jahren das bundesweit größte Treffen der Praktiker der Energie wende darstellte.

www.house-of-energy.org

Programm


Sie erwartet neben der Fachausstellung auch ein liebevoll zusammengestelltes Rahmenprogramm mit energiereichen Aktionen! Neben Special Guests, regionaler Verköstigung und allem anderen Überraschenden, was während der Veranstaltung stattfindet, bieten wir Ihnen eine einzigartige Stimmung.

Das House of Energy bietet im Rahmen der Veranstaltung drei Foren an.

Dienstag, den 28.11.2017

14:00-15:30 Uhr | F8 | Forschungs- und Pilotprojekte aus Wirtschaft und Wissenschaft

Die Energiewende ist eine fundamentale Transformation von einer brennstoffbasierten zu einer regenerativen und treibhausgasneutralen Energieversorgung. Modulare und dezentrale Strukturen und Konzepte spielen eine wichtige Rolle. Im Kern ist die Energiewende eine Technikwende, die jedoch ganzheitlich gedacht werden muss. Das heißt: Über die Energiewirtschaft hinaus sind auch Industrie, Informationstechnologie, Finanz-, Wohnungs- und Mobilitätswirtschaft sowie Politik und Kommunen wichtige Mitgestalter in diesem Prozess.

Das Forum zeigt die Möglichkeiten und Nutzen neuer Verfahren und Produkte für Kommunen auf. Dabei stehen Forschungs- und Pilotprojekte aus den Bereichen Effizienz, Dienstleistungen und Wohnungsbau im Fokus.

Keynote:
Verbraucher als aktive Gestalter der Energiewende | Prof. Dr. Andreas Ernst, Universität Kassel

Vorträge:
Moderne Quartiersentwicklung | Dr. Dietrich Schmidt, IWES
Energiewende aktiv gestalten - Beitrag einer SV-Organisation zur erfolgreichen Umsetzung| Dr. Ralf Kotte, TÜV Nord


Mittwoch, den 29.11.2017

09:00-10:30 Uhr | F19 | Start-Up Talk: Was ist los in Deutschland?

Die Umsetzung der Energiewende erfordert in vielen Bereichen neue Lösungen und Konzepte. Diese liegen nicht nur im Bereich der Energietechnik, sondern häufig auf dem Gebiet der Digitalisierung. Neben dem Know-How etablierter Unternehmen gewinnt daher die Arbeit von jungen Unternehmen – Start-ups – im Hinblick auf die Gestaltung einer nachhaltigen und effizienten Zukunft an Bedeutung. Das House of Energy stellt in diesem Modul Unternehmen vor, deren Produkte auf die Zielgruppe Kommunen fokussieren. Der thematische Schwerpunkt liegt in den Bereichen Effizienz, Digitalisierung und neuen Dienstleistungen.

Vorträge:
Das Kanalnetz der Zukunft | Ivana Hrisova und Pierre Büttner, VARIOKAN
Big Data und Quartiersentwicklung | Julia Fruth und Johannes Sigulla, enersis AG
Mieterstrommodell für Kommunen |Christopher Neumann und Lena Cielejewski, Prosumergy
Nachhaltigkeit wird zur 2° C-Kompatibilität | Hannah Helmke, right. based on science


13:30-15:00 Uhr | F24 | Wissen. Vernetzen. Gestalten. Für die Energiewende in Hessen

Das House of Energy ist eine Denkfabrik, die technologiegetriebene Projekte im Energiebereich initiiert, strukturiert, unterstützt und moderiert. Mitglieder und Partner sind hierbei das Land Hessen, Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Energieversorger und Infrastrukturbetreiber sowie Unternehmen aus den Bereichen Energietechnik, Engineering, Mobilität, IT und Wohnungswirtschaft. Weitere Themen wie Akzeptanz der Energiewende, Sicherheit und Zertifizierung, Rechtsrahmen der Energiewirtschaft und Finanzierung der Energiewende sind ebenfalls im Fokus des House of Energy. Dieses Vorgehen ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung und erlaubt Impulse für eine effektive und effiziente Umsetzung der Energiewende. Neben ersten initiierten Projekten gibt es weitere sehr interessante Projekte, die unter der Koordination des HoE stehen. Das Projekt C/sells vereint in Nordhessen alle großen Akteure miteinander um die Energiewende weiter voran zu treiben.

Vorträge:
Vorstellung und Einführung HoE | Prof. Dr. Birkner, House of Energy
C/sells als kommunales Projekt | Nicolas Spengler, EAM, Patrick Thiel, Städtische Werke Kassel
Vernetzte Energieströme – das Quartier der Zukunft | Martin Roßmann, Viessmann

>> Zum gesamten Programm

www.house-of-energy.org
www.house-of-energy.org

Ansprechpartner

 

Dipl.-Medienwiss. Stefanie Roth
Tel.: +49 (0)561 953 79-787
> Mail

© House of Energy e.V.