Zunächst machte Prof. Birkner, Geschäftsführer des House of Energy in seinem einführenden Vortrag deutlich, was die Energiewende ausmacht und erläuterte unter anderem die Wechselwirkungen zwischen Effizienz und Suffizienz. In der Präsentation zum Projekt E-Lab Hessen stellte Jan Gerrit Riemer von Opel eindrücklich vor, dass Opel ein Pionier in Sachen E-Mobilität ist und im Reallabor des Projekts nämlich dem Rüsselsheimer Entwicklungszentrum mit Hilfe der Projektpartnern die Situation einer Kleinstadt im Jahr 2035 nachbilde. Dafür wird eine intelligente Ladeinfrastruktur aufgebaut und intelligentes Lastmanagement entwickelt. Außerdem wurde der Bau eines Secondlife-Batteriecontainers im Zeitraffer gezeigt, der im Rahmen des Projektes eingesetzt werden soll und auf das Projekt Electric City Rüsselsheim hingewiesen.
Anschließend stellte Katrin Schalk vom House of Energy-Team das Projekt SMEPlus vor. Darin werden sieben Partner aus verschiedenen Ländern ihre Förderinstrumente für Energieeffizienz in produzierenden KMUs untersuchen, sich miteinander austauschen und sie weiterentwickeln. Im Rahmen von Studienbesuchen in allen Partnerregionen werden Good Practices beleuchtet und Handlungsempfehlungen ausgearbeitet, um die Förderprogramme zu optimieren. Das House of Energy fungiert dabei als Mittler zwischen den europäischen Projektpartnern und den regionalen Stakeholdern.
In dem letzten Projektbeispiel wurde von Dr. Michael Krause der Neubau des Fraunhofer Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel vorgestellt. Neben dem Gebäudeentwurf und den Energiekonzepten für Sommer als auch Winter, wurde der aktuelle Baufortschritt gezeigt und die Gebäudeautomation über die Plattform OGEMA erläutert. In dem Projekt wird unter anderem untersucht, ob genügend Abwärme zur Verfügung steht. Das IEE hat sich bewusst für ein Stromgebäude entschieden und wird die Interaktionen und Zufriedenheit seiner Nutzer analysieren. Flankiert wurden die zahlreichen Foren von einer Ausstellung, einem künstlerischen Rahmenprogramm und einem Abendempfang.
Rückblick Zukunftsforum