Projektbeschreibung
Das „Zukunftsschaufenster Energiewende Hessen“ besteht aus 5 eigenständigen Teilprojekten, wobei ein Projekt („Prozessgestaltung Energiewende Hessen“) die inhaltliche Klammer über die Teilprojekte bildet.
1) Netzdienlicher Einsatz von Wärmepumpen
3) Prototypische Darstellung eines Energiesystems
4) Strategische Entwicklung der Fernwärme Kassel
5) Prozessgestaltung Energiewende Nordhessen
Das Projekt wird von der Universität Kassel, Institut für Thermische Energietechnik, Fachgebiet Solar- und Anlagentechnik durchgeführt.
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Leitbilds zur strategischen Entwicklung der Fernwärme in Kassel. Hierzu soll das Gesamtsystem der Zukunft skizziert, auf Kassel herunterskaliert und mit dem aktuellen Zustand verglichen werden. Aus diesem Leitbild sollen Einzelmaßnahmen zur Transformation (z.B. Netzoptimierung, Integration von erneuerbaren Energien und Überschussstrom) abgeleitet werden. Die Einzelmaßnahmen sollen dabei unterschiedliche Bereiche (Vertrieb, Tarife, Technische Anschlussbedingungen, technische Maßnahmen, etc.) betreffen. Zur Entwicklung von Maßnahmen wird ein Netzteil im Hinblick auf die Netztemperaturen, Verbraucherstruktur und Effizienzsteigerung detailliert analysiert werden.
Projektinhalte