www.house-of-energy.org

Projekte

www.house-of-energy.org

Teilprojekt Prozessgestaltung Energiewende Nordhessen

www.house-of-energy.org

Projektbeschreibung

Das „Zukunftsschaufenster Energiewende Hessen“ besteht aus 5 eigenständigen Teilprojekten, wobei ein Projekt („Prozessgestaltung Energiewende Hessen“) die inhaltliche Klammer über die Teilprojekte bildet.

1) Netzdienlicher Einsatz von Wärmepumpen

2) Energieautarke Siedlung

3) Prototypische Darstellung eines Energiesystems

4) Strategische Entwicklung der Fernwärme Kassel

5) Prozessgestaltung Energiewende Nordhessen

 

Das Projekt „Prozessgestaltung Energiewende Nordhessen“ ist ein Bestandteil des „Zukunftsschaufensters Energiewende Hessen“. Das Zukunftsschaufenster hat das Ziel, Hessen und hier insbesondere Nordhessen in Richtung einer auf 100% erneuerbaren Energien basierenden Energieversorgung umzustellen. Nordhessen, aber auch andere hessische Regionen, sollen im Zuge einer umsetzungsorientierten Energiewendestrategie voran schreiten und als Region wieder auf die Überholspur der Energiewende gelangen.

Das Projekt unterstützt und vernetzt die kommunalen Akteure auf Ebene der Landkreise und deren Kommunen bei ihren Zielsetzungen, Planungen und Umsetzungsaktivitäten. Den örtlichen Schlüsselakteuren und Gestaltern, wie Bürgermeistern, Umwelt- und Energie-Dezernenten, Energie-/ Klimaschutzmanagern oder -beauftragten, werden dazu Instrumente (wie ein kommunales Benchmarking) und Informationen geboten. Insbesondere der Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zwischen nordhessischen und hessischen Regionen sowie Kommunen bundesweit soll gestärkt werden. Der Aufbau von Kompetenzen und Ressourcen, etwa durch Unterstützung bei der Einreichung von Förderanträgen, ist ein zentrales Ziel des Projektes und soll zur Steigerung von Umsetzungsaktivitäten beitragen.

www.house-of-energy.org

Ansprechpartner

Dr. Christina Grebe
Projektleiterin

Mail
Tel.: +49 561 804 7947

Universität Kassel
FB Wirtschaftswissenschaften
Institut für VWL
Nora-Platiel-Str. 4
34109 Kassel

© House of Energy e.V.