Leistungen

House of Energy-Forum Startup+

Mit dem Forum Startup+ gibt das House of Energy kleinen, innovativen Unternehmen und Startups mit Energiebezug einen Raum innerhalb seines Netzwerkes. Ziel ist es, Innovationen für die Energiewende in Hessen konkret zu unterstützen – getreu dem Motto: „Impulse für Hessen & Impulse aus Hessen“. Die House of Energy Geschäftsstelle ist Moderator dieses Forums, das über 100 kleine innovative Unternehmen der neuen Energiewelt zählt.

Registrierte Unternehmen

  • vernetzten sich innerhalb des Innovationsclusters,
  • halten Vorträge auf Veranstaltungen,
  • präsentieren sich bei gemeinschaftlichen Messeauftritten,
  • wirken bei geförderten F&E-Projekten mit und
  • gestalten das Forum Startup+ mit.

Ergänzendes Angebot in Kooperation mit dem Verband Kommunaler Unternehmen (VKU):

  • Online-Matching mit etablierten Unternehmen (kostenlos für Startups)
    (Für weitere Informationen bitte nach unten scrollen)

Mitmachen

Seien Sie dabei! Registrieren Sie sich und Ihr Unternehmen für das Forum Startup+. Senden Sie uns einfach den Innovationsteckbrief ausgefüllt zurück.

  • Die Registrierung ist kostenlos.
  • Es können sich Startups und kleine innovative Unternehmen mit Energiebezug aus dem deutschsprachigen Raum registrieren.
  • Als kleine Unternehmen versteht das House of Energy diejenigen, die weniger als 20 Mitarbeiter haben (Vollzeitäquivalente) und deren Umsatz 4 Mio. Euro im Jahr nicht übersteigt.

Nächste Termine

30. September 2020 / Frankfurt

Frühstück mit StS Jens Deutschendorf (HMWEVW) für Großunternehmen, Mittelstand und Start-ups
im Rahmen des House of Energy Kongress "Energiewelt WERTVOLL gestalten"

>> Informationen und Anmeldung

Online-Matching von Startups und etablierten Unternehmen
Kooperation von VKU und House of Energy

Bild

Um etablierte Unternehmen und Startups miteinander in Verbindung zu bringen, auch außerhalb von HoE-Netzwerkveranstaltungen und HoE-Projekten, kooperiert House of Energy mit dem Verband Kommunaler Unternehmen (VKU Service). Der VKU stellt für das Online-Matching die Plattform KommunalDigital bereit.Durch die Kooperation erhalten die Akteure im House of Energy-Netzwerk verbesserte Konditionen für den Zugang zu der Plattform.  

Die digitale Serviceplattform „KommunalDigital“ bringt Startups, Kommunalwirtschaft, etablierte Lösungsanbieter und Beratungsunternehmen zusammen. Der VKU begleitet mit der Plattform die digitale Transformation der Kommunalwirtschaft, mit dem Ziel, neue Kooperationen und Geschäftsmodelle zu ermöglichen.

Ihren persönlichenZugang erhalten Sie hier.

Die Konditionen im Einzelnen:

  • Startups*:  
    • Kostenlos
  • VKU-Mitgliedsunternehmen:
    • Kostenlos
  • Etablierte Unternehmen (Produktpartner oder Beratungsunternehmen):
    • 15 % Rabatt auf den Abo-Preis für Beratungsunternehmen und Produktpartnern (inklusive Zugang zum KommunalDigital-Marktplatz)  
    • Unter info@kommunaldigital.de erhalten Sie als House of Energy Mitglied mit dem Betreff „House of Energy“  Ihren individuellen Rabattcode

 Nutzen Sie Ihre Chance und registrieren Sie sich jetzt! Hinweise zur Anmeldung finden Sie hier.

 * Startups gemäß KommunalDigital-Definition: nicht älter als 10 Jahre; weniger als 50 Mitarbeitende; innovatives, digitales Geschäftsfeld; relevant für die Kommunalwirtschaft.

Warum kleine Unternehmen und Startups?

Kleine innovative Unternehmen haben eine große Bedeutung für die weitere Transformation des Energiesystems in Hessen: Die nächste Phase des Strukturwandels wird von der Digitalisierung und Dezentralisierung geprägt sein. Im Zuge dessen werden neue Geschäftsmodelle entstehen und bestehende abgelöst. Kleine Unternehmen bringen vielfach wegweisende Ideen mit, die in den Branchenkontext einzubetten sind, um Innovationen zu realisieren. Im Zusammenspiel mit etablierten Unternehmen und der Wissenschaft bietet sich die Chance, Innovationspotenziale zu heben und so energiepolitische Ziele zu erreichen.

Downloads

Registrieren Sie Ihr Unternehmen und werden Sie Teil des Netzwerkes
und Innovationsclusters!

Ansprechpartner

Dipl.-Landsch.-ökol. Dirk Filzek
Tel.: +49 (0)561 953 79-796
Mail