www.house-of-energy.org

Veranstaltungen

www.house-of-energy.org
Bild
Foto: ©rcfotostock - stock.adobe.com
www.house-of-energy.org

Die Teilnahme am HoE-Dialog ist nur für Mitglieder und geladene Gäste möglich.

www.house-of-energy.org

Mit der Dialogveranstaltung greift das House of Energy (HoE) das Thema der Finanzierung der Energiewende auf. Die Energiewende ist klima-, energie- und industriepolitisch ein gesamtgesellschaftlicher Konsens: Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent und bis 2050 mindestens 80 Prozent der Energie aus regenerativen Quellen stammen.

Daher wird sich die Dialogveranstaltung der Fragestellung widmen, wie Finanzierungsmodelle für die im Rahmen der Energiewende benötigten Infrastrukturprojekte wie neue Energiequellen, flexible Speicher aber auch die Kopplung der Sektoren Energie, Mobilität, Wohnen und Industrie aussehen könnten und welche innovativen Geschäftsmodelle in diesem Zusammenhang zu erwarten sind.

Dafür laden wir hochkarätige Referenten und Stakeholder aus der Branche ein um eine ganzheitliche Diskussion aus unterschiedlichen Perspektiven zu ermöglichen und Handlung­s­­felder für die Energiebranche in Hessen zu identifizieren.

www.house-of-energy.org
Programm

Donnerstag, 12. Oktober 2017

12:30 Uhr

Einlass

13:00 Uhr

ERÖFFNUNG
Begrüßung | Moderation Dirk Filzek, House of Energy e.V. (HoE) | Gastgeber Gerhard Wiesheu, Bankhaus METZLER Partner, B. Metzler Seel. Sohn & Co. Holding AG | Prof. Dr. Peter Birkner, HoE

13:15 Uhr

BLOCK 1
Sicht der Akteure: Finanzierung von Infrastruktur, Projekten und neuen Geschäftsmodellen

  • Einführung: Die Herausforderungen heute und morgen bei der Finanzierung der Energiewende | Prof. Dr. Peter Birkner, HoE
    Die Folien zum Vortrag können bei Bedarf angefordert werden
  • Möglichkeiten und Grenzen der Finanzierung zukunftsgerichteter Infrastruktur und entsprechender Projekte aus Sicht eines Energieversorgungsunternehmens | Dr. Michael Maxelon, Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH
  • Die Energiewende aus Sicht der stromkostenintensiven Industrie – Chancen und Risiken für Investitionen, Versorgungssicherheit und Kostenentlastungen | Simon Fahrenholz, PwC Düsseldorf
  • Innovative  Finanzierungskonzepte über den gesamten Lebenszyklus eines Energiewendeprojektes | Jakob Müller, GLS-Bank Bochum

15:00 Uhr

Diskussion

15:30 Uhr

Kaffeepause / Networking

16:00 Uhr

BLOCK 2
Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen zur Finanzierung der Energiewende

  • Wie muss sich der Rechtsrahmen verändern, um Zukunftstrends an den Markt zu bringen? | Thorsten Müller, Stiftung Umweltenergierecht 
  • Finanzierung von Flexibilität – europäischer Rechtsrahmen und Anforderungen an die Regulierung | Sarah Schweizer, Schweizer Legal   
  • Energiewende und energieintensive Industrie | Prof. Dr. Clemens Hoffmann, Fraunhofer IWES, Kassel
  • Fachkräfteweiterbildung für Projektentwickler, Hersteller, Banken und Investoren | Annette Schmidt, Dr. Matthias Hoffelner, Frankfurt School of Finance & Management

17:45 Uhr

Diskussion und Formulierung einer Conclusio

 18:15 Uhr

Get together

19:00 Uhr

Ende der Veranstaltung
   
www.house-of-energy.org
www.house-of-energy.org

Ansprechpartner

Dipl.-Landsch.-ökol. Dirk Filzek
Tel.: +49 (0)561 953 79-796
Mail

Dipl.-Medienwiss. Stefanie Roth
Tel.: +49 (0)561 953 79-787
Mail

www.house-of-energy.org

Veranstaltungsort

Haus Metzler
Alt Bonames 6
60437 Frankfurt am Main

© House of Energy e.V.