Netzwerke

Weiterführende Unterstützung für Startups der Energiewelt

BUNDESWEIT
Weiterführende Unterstützung speziell für Startups der Energiewelt findet ihr u.a. hier:
(alphabetisch)

 

AiF-Forschungsallianz Energiewende (FAE)

Anbieter: AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V.

Die AiF mit ihrem branchen- und technologiefeldübergreifenden Netzwerk von Forschungsvereinigungen und kleinen und mittleren Unternehmen leistet wesentliche Beiträge zur Realisierung der Energiewende insbesondere für die Praxis.

https://www.aif.de/mitglieder/aif-forschungsallianzen/aif-forschungsallianz-energiewende-fae.html

 

BBH Startup-Tools

Anbieter: Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB (Mitglied des House of Energy e.V.)

Gerade durch die Digitalisierung entstehen Freiräume für neue Geschäftsfelder. Startups und Gründer entwickeln innovative Ideen, die sie selbst oder in Kooperation mit etablierten Unternehmen umsetzen. Die BBH-Gruppe unterstützt bei unternehmerischen Herausforderungen. Sie ist ein führender Anbieter von Beratungsdienstleistungen für Energie- und Infrastrukturunternehmen, die Industrie, die Kommunalwirtschaft und den Mittelstand.

www.bbh-startup.tools

 

Digital Hub Initiative

Anbieter: hub:agency @ RCKT GmbH & Co. KG im Auftrag von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Zugriff auf Netzwerk von Investoren, Kunden und Partnern; Online-Kontaktaufnahme zu Fachexperten; Reichweitensteigerung für die eigene Idee durch professionelles Netzwerk.
Die zwölf Digital Hubs dienen als Zentren für spezifische Fachbereiche, hier können Gründer in Zusammenarbeit mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft digitale Produkte entwickeln.

https://www.de-hub.de/


 

EIT Climate KIC Entrepreneurship

Anbieter: Climate-KIC GmbH

EIT Climate-KIC is a Knowledge and Innovation Community (KIC), working to accelerate the transition to a zero-carbon economy. We support innovation, whatever its source: from large corporations, research institutes and public bodies through to start-ups and individual entrepreneurs. Our incubator programme, Accelerator, gives structure and assistance to start-ups and SMEs.

https://www.climate-kic.org/programmes/entrepreneurship/

 

EIT InnoEnergy Business Creation

Anbieter: KIC InnoEnergy SE

We are co-creators, smart investors and industry catalysts for entrepreneurs who want global impact and a sustainable world. This is long-term business creation with global vision and purpose.

https://www.innoenergy.com/

 

Energy Awards - Wettbewerb

Anbieter: Handelsblatt GmbH

Die Energy Academy ruft einmal jährlich zur Teilnahme an den Energy Awards auf, um die herausragenden Projekte der deutschen Energielandschaft zu prämieren. Ausgezeichnet werden Bewerber in vier Kategorien sowie in drei Sonderpreisen.

https://energyawards.handelsblatt.com/

 

Energie Plattform & German Startup Awards & Repräsentant der Startups in Deutschland

Anbieter: Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Die Plattform Energie hat den Anspruch alle relevanten Themen der Energie-Startups mit Industrie, Politik und dem Markt zu diskutieren und die Markt-, Meinungs- und Entscheidungsbildung zu gestalten. Wir wollen Deutschland und Europa zu einem gründungsfreundlichen Standort machen, der Risikobereitschaft honoriert und den Pionieren unserer Zeit die besten Voraussetzungen bietet, um mit Innovationskraft erfolgreich zu sein.

Seit dem Jahr 2020 vergibt der Bundesverband Deutsche Startups e.V. die German Startup Awards.

https://deutschestartups.org/community/plattformen/energie/

https://germanstartupawards.de/

 

ENTEGA Startup

Anbieter: ENTEGA AG (Mitglied des House of Energy e.V.)

Wir möchten deine Geschäftsideen, Technologien und Produkte mit Dir zusammen und unserem Know-how weiterentwickeln.

https://www.entega.ag/ueber-entega/entega-startup/

 

Erasmus für Unternehmer - Europäische Geschäftspartnerschaften als Mentor/Mentee entwickeln

Anbieter: Hochschule Fulda University of Applied Sciences (Mitglied des House of Energy e.V.) / Europäische Kommission

Das EU-Programm Erasmus für Unternehmer ermöglicht Gastunternehmer*innen aus Deutschland mit Existenzgründer*innen aus dem Ausland zusammenzuarbeiten um gemeinsam mit innovativen Ideen neue Geschäftsfelder zu erschließen und von Kontakten und Marktkenntnissen zu profitieren. Existenzgründer*innen aus Deutschland werden mit Stipendien und On-line Coachings dabei unterstützt Geschäftsbeziehungen mit erfahrenen Unternehmer*innen im Ausland zu entwickeln.

Weitere Informationen, Checklisten und Erfolgsgeschichten von Programmteilnehmer*innen: www.open-eye.net

 

Forschungsnetzwerke Energie / Forschungsnetzwerk Start-ups  

Anbieter:Projektträger Jülich | Forschungszentrum Jülich GmbH

Die Bundesregierung will Start-ups den Zugang zur Forschungsförderung erleichtern und sie als Akteure der Energiewende etablieren. Das Netzwerk ist offen für junge Unternehmen aus dem Bereich der Energiewirtschaft und sonstige Akteure aus diesem Umfeld.

https://www.forschungsnetzwerke-energie.de/startups

 

CoLab - Der HighTech Accelerator für Fraunhofer-Startup Kooperationen

Anbieter: Fraunhofer 

Fraunhofer bietet Deeptech Start-ups, Gründer:innen und KMU, die auf der Suche nach der passenden Technologie für ihr Produkt sind, ein Tech-Matching mit Fraunhofer-Wissenschaftler:innen und begleitet die Teams von der Idee bis zur Umsetzung. So sparen Gründer:innen nicht nur viel Zeit, sondern auch wertvolle Ressourcen.

https://www.fraunhoferventure.de/de/angebote/unternehmer.html

 

Get Started Energy Network

Anbieter: Bitkom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

Das Get Started Energy Network bringt Energy-Startups mit allen relevanten Akteuren der Energiebranche zusammen. Das Ziel ist es, gemeinsam über die Herausforderungen und Trends im Energiesektor zu diskutieren und smarte Lösungen für die Energiewende zu erarbeiten.

https://www.getstarted.de/energy/

 

Green Start-up Sonderprogramm

Anbieter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Wir fördern Unternehmensgründungen und Start-ups, die auf innovative Weise Lösungen für Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt Digitalisierung verbinden.

https://www.dbu.de/startup

 

Gründerplattform

Anbieter: BusinessPilot GmbH im Auftrag von KfW und Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Unterstützung für Gründer*innen von der Ideenfindung bis zur Finanzierung.

https://gruenderplattform.de/

 

Innoloft

Anbieter: Innoloft GmbH

Das Innoloft Netzwerk fördert Innovationen, indem es die innovativsten Akteure aus allen Technologiebranchen verbindet. Unser Netzwerk ist darauf ausgerichtet, Barrieren zwischen Unternehmen, Investoren und Startups weltweit abzubauen und ihnen wirtschaftliche Chancen zu erschließen.

https://innoloft.com

 

Innovationboiler

Anbieter: Viessmann Climate Solutions SE (Mitglied des House of Energy e.V.)

The partnership program seeks disruptive and forefront solutions in technologies like IoT, Blockchain and smart climate space technologies and other verticals.

https://innovationboiler.com/

 

promotion Nordhessen – bundesweiter Businessplanwettbewerb

Anbieter: Regionalmanagement Nordhessen GmbH. Zu den Hauptsponsoren zählen die Energieversorger EAM GmbH & Co. KG (Mitglied des House of Energy e.V.) und Städtische Werke AG (Mitglied des House of Energy e.V.)

Die Gründerinitiative promotion Nordhessen mit dem bundesweiten Businessplanwettbewerb bietet eine umfassende, individuelle und kostenfreie Beratung zur Entwicklung ihrer Unternehmensstrategie.

https://www.promotion-nordhessen.de/gruender/

 

Science4Life Energy Cup (Businessplan-Wettbewerb)

Anbieter: Science4Life e.V.

FürGründerteams bzw. junge Unternehmen, die Produkte, Dienstleistungen oder digitale Geschäftsmodelle aus dem Bereich Energie entwickeln oder bereits anbieten.

https://www.science4life.de/energycup/

 

SET Hub für Energiewende-Start-ups

Anbieter: dena (Deutsche Energie-Agentur GmbH)

Der SET Hub bietet Start-ups Unterstützung bei der Entwicklung ihrer innovativen Geschäftsmodelle und Lösungen für die Energiewende.

https://www.dena.de/themen-projekte/projekte/energiesysteme/start-up-energy-transition-hub/

 

StartGreen

Anbieter: Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gemeinnützige GmbH

StartGreen ist das digitale Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland.

https://start-green.net/

 

HESSENWEIT
Unterstützung und Vermittlung zu Stakeholdern im Startup-Ecosystem Hessen bieten u.a.: (alphabetisch)

Das Hessische Ökosystem: STARTUP HUB HESSEN

Anbieter: Hessen Trade & Invest GmbH / Technologieland Hessen

Wir sind für alle da, die innovative Ideen realisieren und unterstützen wollen. Willkommen in der Community! Informationen für die Startup-Szene. Informationen zu allen Angeboten und Events. Vernetzung mit anderen Startups, mit Märkten, Wissenschaft, Investoren und Förderern. Mehr über Menschen, Macher und Leuchtturmprojekte, die etwas bewegen.Die ständig aktualisierte Start-up Map Hessen zeigt Dir alle Stakeholder, die das Ecosystem in Hessen ausmachen.

https://starthub-hessen.de/

Weitere Informationen für innovative Unternehmen: https://www.technologieland-hessen.de/start-up-hub

 

Gründung und Unternehmensentwicklung

Anbieter: RKW Hessen Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Wirtschaft e.V.

Als Umsetzungspartner des Hessischen Wirtschaftsministeriums für die geförderte Unternehmensberatung unterstützen wir beim Konzept, beim Vertrieb, bei der Finanzierung oder in einem ganz anderen Bereich: Wir finden den richtigen Experten, der Sie unterstützt. Zudem erschließen wir Ihnen umfangreiche Fördermöglichkeiten.

https://www.rkw-hessen.de/

 

Hessischer Gründerpreis

Anbieter: Initiativkreis Gründertage Hessen

Du bist Gründer/in oder Du hast eine geniale Idee und bist noch an einer Hochschule oder Du bist Nachfolger/in in einem bestehenden Unternehmen? Dann zeige uns Deinen Unternehmergeist und bewirb Dich jetzt für den Hessischen Gründerpreis 2020.

https://hessischer-gruenderpreis.de/

 

Hessischer Staatspreis für innovative Energielösungen

Anbieter: LandesEnergieAgentur Hessen GmbH

Das Hessische Wirtschaftsministerium lobt den Hessischen Staatspreis für innovative Energielösungen aus und prämiert damit Beiträge, die der Erreichung einer sicheren, umweltschonenden, bezahlbaren und gesellschaftlich akzeptierten Energieversorgung in Hessen dienen. Damit soll die Entwicklung von innovativen und zukunftsweisenden Lösungen für eine effiziente Energieerzeugung, -speicherung, -verteilung und -nutzung gefördert werden.

https://www.hessischer-staatspreis-energie.de

 

IHK Hessen Innovativ

Anbieter: IHK Hessen innovativ GbR

IHK Hessen innovativ bietet individuelle Beratung in allen technologie- und innovationsrelevanten Themen kammerübergreifend in ganz Hessen an.

https://www.ihk-hessen-innovativ.de/

 

Start-up Förderung@HOLM

Anbieter: House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH

Unsere Start-up Förderung bietet optimale Bedingungen für Start-ups aus der Logistik- und Mobilitätsbranche. Die Förderung besteht dabei im Wesentlichen aus zwei Komponenten: inhaltliche Förderung und Infrastruktur-Förderung.

https://frankfurt-holm.de/unsere-leistungen/innovations-netzwerkmanagement/start-up-foerderung/

Downloads

Ansprechpartner

 

Stephanie Röbel, M.A.                                                                    
Bereich Mitglieder & Netzwerke
Tel.: +49 (0) 561 51005331
> Mail