www.house-of-energy.org

Projekte

www.house-of-energy.org

E-Mobility-LAB Hessen – Intelligente Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität von morgen

 

www.house-of-energy.org

Intelligente Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität von morgen

Das Opel Entwicklungszentrum wird zum Reallabor für Elektromobilität: Dort wird gemeinsam mit der Universität Kassel sowie den beiden auf Ladeinfrastruktur spezialisierten Unternehmen FLAVIA IT und PLUG’n CHARGE im Projekt E-Mobility-LAB Hessen am optimalen Aufbau des Stromnetzes der Zukunft geforscht. Dafür errichtet Opel eine intelligente Lade- und -Infrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Reallabor bildet Mobilitätssituation des Jahres 2035 in Hessen ab

Insgesamt werden über 120 Ladesäulen in Rüsselsheim sowie dem Testzentrum in Rodgau-Dudenhofen installiert. Die gesamte E-Automobilflotte des Entwicklungszentrums soll hier geladen ­werden. Basierend auf realen Daten werden ­umfangreiche und fundierte Simulationen ermöglicht, deren Resultate zukünftig in die Realität übertragen werden sollen.

Ziel ist es wertvolle Erkenntnisse über das Lade­verhalten und die Anforderungen an den Netzausbau zu erhalten. Mit einem intelligenten Steuersystem werden Ladestrom und -zeitpunkt an die jeweilige Nutzung der Entwicklungsfahrzeuge angepasst. Mit dieser smarten Infrastruktur wird realisiert, dass die gesamte Flotte, trotz des hohen Energiebedarfs der Elektrofahrzeuge, jederzeit bedarfsgerecht geladen ist – und das bei minimalem Ausbau des bestehenden Stromnetzes. Zudem wird ein modularer Batteriespeicher installiert, in dem ­Fahrzeugbatterien wiederverwendet werden, um Strom ­vorübergehend zu speichern. Dieser stationäre Batterieeinsatz soll Verbrauchsspitzen ausbalancieren und so das Stromnetz stabilisieren.

Ein klimagerechtes Verkehrssystem kann mit Hilfe dieses Projekts ermöglicht werden und Hessen in der Verkehrswende eine großen Schritt voran bringen.

Erarbeitet wurde das Konzept des Projektes gemeinsam mit der Denkfabrik der hessischen Energiewende House of Energy.

Projektdauer: 10/2018 – 9/2021

Projektvolumen: rund 4 Millionen Euro

Projektpartner:

www.house-of-energy.org

Opel Batterie-Container: Projekt E-Mobility-LAB Hessen

www.house-of-energy.org

www.house-of-energy.org

Ansprechpartner

Dr. Dorothee Walther
Tel.: +49 (0)561 510 05-334
>Mail

© House of Energy e.V.