Veranstaltungen

House of Energy Kongress 2018
Digitale Energiewende – Optionen, Chancen und Erfolge

Am 21./22. März 2018 fand der zweite House of Energy Kongress „Digitale Energiewende –Optionen, Chancen und Erfolge“ auf der Messe Frankfurt, parallel zur Light + Building (Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik) statt.

Der Kongress stand unter dem Titel „Digitale Energiewende – Optionen, Chancen und Erfolge“. Er griff die Diskussionen des 1. Kongresses auf, beleuchtet die verschiedenen Aspekte der jüngeren Entwicklungen im Energiesektor und brauchte Akteure unterschiedlichster Couleur zusammen.

Der Kongress startete mit einem exklusiven Verbände-Diskurs am Mittwoch, dem 21.März 2018. Hier wurde eine Initiative zum intensiveren Austausch wichtiger Verbände gestartet, die sich mit dem Thema Energie auseinandersetzten. Anschließend konnten durch eine Exkursion zur Messe Light + Building Trends in der Licht und Gebäudetechnik entdeckt werden. Zum Start-Up Nachmittag kamen deutschlandweit interessante Jungunternehmen, die in diesem Format die Möglichkeit des direkten und intensiven Austauschs mit den Mitgliedern des HoE erhielten.

Die aktuellen Entwicklungen in Digitalisierung und Energiewende wurden am zweiten Tag auf dem wissenschaftlichen Fachkongress präsentiert und diskutiert. In drei großen Themenblöcken stellen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ihre Konzepte und Projekte vor.

Den Tagungsband zum Kongress 2018 finden Sie hier.

Programm

Mittwoch, 21. März 2018 - Verbände & Start-ups
Portalhaus, Messe Frankfurt

10:30 Uhr

Check-in

11:00 Uhr

Verbände-Lunch + Energie-Diskurs
Auftaktveranstaltung zur „Expertengruppe Energie“

Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Peter Birkner, HoE

Impulse aus dem BVMW
Sascha Buurmann, BVMW

Impulse aus der ETG
Dr. Thomas Benz

 13:00 Uhr

Exkursion zur Light + Building
Begrüßung und Einführung | Herr Prof. Dr. Peter Birkner, HoE

Sonderpräsentationen folgender Unternehmen:
Ingenieurbüro Pfeffer
JEAN MÜLLER
Viessmann

15:00 Uhr

Start-up-Nachmittag mit Ausstellung
Austausch House of Energy, Start-ups und kleine Unternehmen
Angebote, Erwartungen, Formate

Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Peter Birkner, HoE

Vorstellungsrunde
Start-ups stellen sich vor.
Moderation: Dirk Filzek, HoE

  • awebu GmbH | Benjamin Wirries
  • BEN Energy | Dr. Jan Marckhoff
  • Northbridge Development Konrad & Schneider GbR | Tim Schneider, Oliver Kopp
  • othermo | Dr. Dennis Metz
  • Polarstern | Verena Wiget
  • Querfurth Energy Consulting & Portfolio Management GmbH | Stefan Querfuth
  • smartB Energy Management GmbH | Hanna Wegerich
  • Yellowstone Soft GmbH | Hermann Betz

>>Weitere Informationen zu den Start-ups

Netzwerkrunde
Freie bilaterale Gespräche, Networking

18:00 Uhr

Get together mit Flying Buffet
HoE-Netzwerkstand für Informationen und Feedback.

Programm

Donnerstag, 22. März 2018 – Wissenschaftlicher Kongress „Digitale Energiewende“
Portalhaus, Messe Frankfurt

09:30 Uhr

Check-in

10:00 Uhr

Begrüßung und Einführung

  • Begrüßung
    Wolfgang Marzin, Geschäftsführer Messe Frankfurt
  • Die Digitalisierung der Energiewende in Hessen
    Mathias Samson, Hessischer Staatssekretär für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Vorsitzender des Vorstands HoE
  • Ansprüche der Digitalisierung an die Wissenschaft
    Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, Stellv. Vorsitzender des Vorstands HoE
  • Einführung in die Veranstaltung
    Prof. Dr. Peter Birkner, Geschäftsführer HoE
 11:15 Uhr

Wirtschaft und Innovationen
Neue Geschäftsfelder und Innovationen im Umfeld großer Unternehmen.
Sitzungsleiter: Elias J. Spreiter, HMWEVL

  • Innovation Campus im Industriepark Höchst
    Prof. Dr. Thomas Bayer, Infraserv
  • Komponenten für die Netze der Zukunft
    Rainer Berthold, Geschäftsführer JEAN MÜLLER
  • Autotrader - speed up your trading
    Christian Stewens, Bereichsleiter Energiebeschaffung und Portfoliomanagement ENTEGA
  • Gestern Energieversorger, heute Digitale Energiewende, morgen Mobilitätsanbieter?
    Georg Schmitt, Geschäftsführer Grid & Co. GmbH – Spin Off der FLAVIA

Podiumsdiskussion

12:45 Uhr

Mittagspause, Networking und Ausstellungsrundgang
Hier: Übersicht der Aussteller

 13:45 Uhr

Impulsvorträge „Herausforderungen Energiewende“
Perspektiven, Gedanken, Anregungen
Sitzungsleiter: Prof. Dr. Peter Birkner, HoE

  • Energiewende im urbanen Kontext
    Dr. Thorsten Ebert, Vorstand Städtische Werke Kassel
  • Innovative Konzepte für dezentrale Energiesysteme in Quartieren
    Martin Roßmann, Global Head of Systems- and Advanced Technology Viessmann Werke
  • Rechenzentren als Enabler der Digitalisierung im Zeichen der Energiewende
    Dietmar Keßler, Marketing Director Equinix
  • Ortsnetzstation (ONS) vs. Intelligente Ortsnetzstation (IONS): Ist der Einsatz von IONS heute schon sinnvoll? Matthias Pfeffer, Geschäftsführer Ingenieurbüro Pfeffer
  • Energiewende 2030 – Roadmap und Ableitungen für den Rechts- und Regulierungsrahmen
    Dr. Olaf Däuper, Rechtsanwalt Becker Büttner Held

Podiumsdiskussion

 15:30 Uhr

Kaffeepause, Networking und Ausstellungsrundgang

 16:00 Uhr

Wissenschaft und Inventionen
Konkrete Forschungen mit kurzfristigen Potenzialen für wirtschaftlichen Einsatz.
Sitzungsleiter: Prof. Dr. Matthias Rehahn, TU Darmstadt

  • Forschungsdatenbank Nichtwohngebäude
    Dr. Monika Meyer, Geschäftsführerin Institut Wohnen und Umwelt (IWU)
  • Forschungsprojekt C/Sells: Netzdienlicher Einsatz von Flexibilitäten
    Dr. Immanuel König, Fachbereich Elektrotechnik/Informatik Universität Kassel
  • „LOEWE-KMU-Projekt iKnowControl - Steuerung prozessabhängiger Energieverbräuche in der Produktion“
    Prof. Dr. Sven Rogalski, Elektrotechnik und Informationstechnik Hochschule Darmstadt
  • social energy management - Neue Ansätze für dezentrales Energiemanagement und Sektorkopplung
    Jan von Appen, Abteilungsleiter Energiemanagement und Energieeffizienz Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE)
  • Materialien für die Energiewende: Forschung am ZfM@JLU
    Prof. Dr. Jürgen Janek, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Materialforschung (ZfM/LaMa), Justus-Liebig-Universität Gießen

Podiumsdiskussion

 17:30 Uhr

Get together

© Milton Arias People- und Eventfotograf

Ansprechpartner

Jennifer Schaub M.Eng.
Tel.: +49 (0)561 953 79-786
> Mail

Veranstaltungsort

Messe Frankfurt
Portalhaus
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main

Medienpartner