www.house-of-energy.org

Veranstaltungen

www.house-of-energy.org
Bild
 
www.house-of-energy.org

Rückblick 3. House of Energy Kongress „Energie im Wandel erfahren“  

Das Innovationscluster House of Energy versammelte am 13./14. März auf seinem 3. Jahreskongress unter dem Titel „Energie im Wandel erfahren“ rund 200 Teilnehmer aus der hessischen Energieszene am Rande der ISH im Congress Center der Messe Frankfurt.

Während der Eröffnung stellte der Staatssekretär des Hessischen Wirtschaftsministeriums Jens Deutschendorf die Perspektiven der neuen Landesregierung dar und äußerte dazu: „Die Energiewende ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt, bei dem Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenarbeiten müssen. Der Kongress des House of Energy versammelt jedes Jahr die wichtigsten hessischen Akteure auf diesem Gebiet – er ist damit das ideale Forum, um über die weiteren Schritte bei der Energiewende in unserem Bundesland zu diskutieren.“

Zwei hochrangige Key Note Speaker betrachteten die Energiezukunft aus zwei verschiedenen Blickwickeln. Während Thomas Weber, Geschäftsführer der EAM die Netze der Zukunft beleuchtete, beantwortete Christian Müller, Geschäftsführer Engineering von Opel wie das Auto Teil der Energiewende wird.

Anschließend diskutierten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in sechs fachlichen Foren mit ca. 30 Teilnehmern zu folgenden Themen:

  • Session 1: Energieeffizienz und Energievermeidung

Das erste Forum befasste sich mit Wärmeerzeugung in Quartieren und wurde von Martin Roßmann von den Viessmann Werken geleitet, während das zweite Forum Optionen der Mobilität aufzeigte und von Andreas Eibensteiner, Fraport AG betreut wurde. Im dritten Forum dieser Session wurde unter Leitung von Dr. Markus Eisel, SyroCon Consulting GmbH die Rolle der Daten diskutiert.

  • Session 2: Umgang mit volatilen Systemen

Das Forum „Flexible Netze“ wurde von Nicolas Spengler, ENM GmbH geleitet und diskutierte zwei Beispiele dezentraler Flexibilität. Das zweite Forum „Sektorenkopplung“ wurde von Elias Spreiter aus dem Energiereferat des Hessischen Wirtschaftsministeriums betreut. Es stellte einerseits die kommunale Sicht auf das Thema dar und befasste sich andererseits mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik. Im dritten Forum „Neue Technologien“ wurden unter Leitung von Prof. Birkner, HoE die Themen Künstliche Intelligenz und Speichertechnologien behandelt.

Abschließend wurden die Erkenntnisse aus allen sechs Foren in einer großen Podiumsdiskussion zusammengefasst und Fragen aus dem Publikum beantwortet.

Am zweiten Tag, dem Startup-Netzwerktag, standen junge Unternehmen im Mittelpunkt. Zunächst trafen sich im Forum Startup+ registrierte Unternehmen, um sich mit House of Energy-Mitgliedern über eine mögliche Zusammenarbeit auszutauschen. Parallel dazu fand das Forum Verbände+ statt, welches 2018 vom House of Energy ins Leben gerufen wurde, um die unterschiedlichen Perspektiven von Verbandsvertretern zu vereinen. Der Vortrag „Energiewelt von morgen“ von Nicolas Spengler, ENM GmbH lieferte Impulse eines Energieversorgers und regte die Diskussion an.

Kongressbegleitend konnte eine Netzwerkgalerie mit Ausstellungscharakter besucht werden und ermöglichte den Teilnehmern Unternehmen und Produkte aus dem Netzwerk des House of Energy kennenzulernen. Eine exklusive Exkursion zum Messestand des Premium-Mitglieds Viessmann auf der ISH rundete das Programm des zweiten Tages ab.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die sich aktiv in den Kongress eingebracht haben und an die Messe Frankfurt, die einen einwandfreien Ablauf in einem schönen Ambiente ermöglichte. Schon heute freuen wir uns auf den nächsten House of Energy-Kongress am 11./12. März 2020.

www.house-of-energy.org

HoE-Kongressband: Wir arbeiten an einer ausführlichen Zusammenfassung der beiden Kongresstage. Sobald dieser fertiggestellt ist, finden Sie ihn online in unserer Mediathek.

Save-the-date: Auch im kommenden Jahr, am 11./12. März 2020, wird es einen HoE-Kongress in Kooperation mit der Messe Frankfurt geben.

Aus urheberrechtlichen Gründen stellen wir keine Vorträge auf unsere Webseite. Bei Interesse können wir Ihnen jedoch Ihnen gerne einzelne Präsentationen zukommen lassen. Bitte melden Sie sich dazu bei Jennifer Schaub unter j.schaub@house-of-energy.org.

www.house-of-energy.org
www.house-of-energy.org
© Milton Arias People- und Eventfotograf
© House of Energy e.V.