Mitglieder

Flavia IT-Management GmbH

Bild


Flavia IT-Management GmbH
Wilhelmshöher Allee 268
34131 Kassel
Tel.: 0561 574390
Fax: 0561 57439-99
info@flavia-it.de 
www.flavia-it.de


Ansprechpartner:

Max Schulze
Manager Business Development
Tel.: 0561 5743943
Mail

Die FLAVIA IT ist ein inhabergeführtes Technologieunternehmen welches bundesweit anspruchsvolle IT-Projekte im Kundenauftrag realisiert. Seit der Gründung im Jahr 2001 fand ein stetiges Wachstum statt, sodass Kunden der FLAVIA IT auf das breit aufgestellte IT Know How von über 80 Mitarbeiter zählen können. Seit 2017 gehört die FLAVIA IT zu den 500 wachstumsstärksten Unternehmen Deutschlands.

Die FLAVIA IT stützt sich auf drei Themenkomplexe:

Individuelle Softwareentwicklung und Beratung
Seit vielen Jahren entwickeln wir für unsere Kunden erfolgreich individuelle Softwarelösungen und bieten Technologieberatung sowie Dienstleistung in allen Phasen des Softwareerstellungsprozesses an. Darüber hinaus beraten und unterstützen wir herstellerunabhängig bei der Auswahl geeigneter Methoden, Frameworks und Tools.
Weiterführende Informationen: www.flavia-it.de

Nutzung und Abrechnung von Ladeinfrastrukturen
FLAVIA IT hat das Thema Elektromobilität als die Zukunft des Verkehrswesens erkannt und entwickelt seitdem, organisatorisch verankert in dem 2015 gegründeten Spin-off „Grid & Co. GmbH“, herstellerunabhängige Software und Anwendungen für den Bereich der E-Mobilität. Die Softwareanwendung GRIDWARE stellt eine Nutzungs- und Abrechnungsplattform für die Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen bereit, mit dem Betreiber von Ladestationen ein leistungsstarkes Managementtool an die Hand bekommen, welches die Systeme in Echtzeit steuert und vernetzt.
Weiterführende Informationen: www.gridundco.de

VR-Daten Visualisierung
Zweidimensionale Visualisierungen bieten einen Einblick in einzelne, vorausgewählte Zusammenhänge und ermöglichen Datenreihen innerhalb eines Diagramms zu vergleichen. Das Medium Virtual Reality bietet hier jedoch ganz neue Möglichkeiten schneller und zielgerichteter große Datenmengen zu analysieren und die für relevante Teilmengen und Abhängigkeiten zu erkennen.


Mit unserem entwickelten FlaVR-Framework haben wir ein Fundament geschaffen, auf dessen Basis sich das volle Potential großer Informationssammlungen entfalten kann und neuartige Darstellungen erschaffen werden. Mit FlaVR erstellte Anwendungen können mit allen gängigen Virtual Reality Systemen erlebt werden. Die Installation von Client-Software ist nicht nötig, da bei der Entwicklung des Frameworks auf den Einsatz von offenen und standardisierten Web-Technologien gesetzt wird.
Weiterführende Informationen: https://flavr.flavia-it.de

Engagement im Bereich Erneuerbare Energien

Mit dem Projekt eMOBILITY CUBE entwickelte die FLAVIA IT für die Stadt Wolfsburg ein Schaufenster Projekt, welches zum Ziel hatte, die verschiedenen Nutzergruppen, wie den Pendler, den Bürger und den Besucher der Stadt Wolfsburg mit dem Thema Elektromobilität in Berührung zu bringen. Dadurch wurden bestehende Hürden gegenüber dieser neuen Mobilitätsart durch das Sammeln persönlicher Erfahrungen abgebaut. Die Entwicklung und Umsetzung eines IT-Systems für die Buchungen von eBikes und eAutos über eine App, die einen einfachen Zugang zu intermodaler Mobilität bietet, waren dabei die Schwerpunkte der FLAVIA IT.

Auf Basis der gewonnen Erkenntnisse aus dem vorausgegangenen eMOBILITY CUBE Projekt, hat die FLAVIA IT das Thema Elektromobilität als die Zukunft des Verkehrswesens erkannt und entwickelt fortan herstellerunabhängige Software und Anwendungen für die Anbindung von Elektroladesäulen. Die Softwareanwendung GRIDWARE stellt eine Nutzungs- und Abrechnungsplattform für die Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen bereit, mit dem Betreiber von Ladestationen ein leistungsstarkes Managementtool an die Hand bekommen, welches die Systeme in Echtzeit steuert und vernetzt. Die Software eignet sich primär für Betreiber von Ladeinfrastrukturen und ist an vielen verschiedenen Standorten einsetzbar. Hauptverkehrspunkte bieten sich vor allem für große Installationen an.

Im Jahr 2016 konnte die FLAVIA IT GRIDWARE erstmalig produktiv stellen und ein Jahr später zu einem umfassenden Backend für Ladesäulen, mit einer Vielzahl an neuen Kunden, ausbauen.