 |
© Robert Gross |
Energieforschung und -lehre an der Hochschule Fulda
Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik mit seinen insgesamt 14 Professor*innen hat zum WiSe 2018/19, zusätzlich zu den bisher bestehenden 8 Studiengängen, den Bachelor-Studiengang „Erneuerbare Energien“ eingerichtet.
Der Bachelor-Studiengang „Erneuerbare Energien“ setzt sich mit den wichtigen Themenfeldern Energie und Mobilität auseinander. Im Rahmen des Bachelor-Studiums werden wichtige Grundlagen in der Energieerzeugung, Energiespeicherung und Energienutzung vermittelt. Dabei wird auf eine umfassende Betrachtung verschiedener Energiequellen eingegangen. Die Studierenden lernen weiterhin die aktuellen Herausforderungen in unseren Energienetzen kennen, die durch den Umbau der traditionellen Erzeuger-Verbraucher-Struktur hin zu dezentraler Erzeugung entstehen. Die Lehre ist sehr praxisorientiert ausgerichtet und findet in modernen Laboren statt. Aktuelle Themen aus dem Forschungsumfeld des Fachgebiets ergänzen das Lehrangebot und sorgen für die Aktualität der Themen.
Die aktuellen Forschungsschwerpunkte sind die Netzintegration von Energiespeicherlösungen (insbesondere Second-Life Batteriespeicher), der Einsatz von Elektromobilität im öffentlichen Personennahverkehr, Energiemanagement zur Optimierung der Netzauslastung und Fragestellungen der Leistungselektronik zur praktischen Realisierung der gestellten Herausforderungen.