Mitglieder

PLUG`n CHARGE GmbH

Bild
© Dr. Christian Kahl

 

Ladeinfrastruktur...
...aus Nordhessen, für Deutschland.


Die PLUG`n CHARGE GmbH aus Bad Emstal entwickelt, produziert und vertreibt seit 2014 eine Produktfamilie von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und E-Bikes - von der Wallbox bis zum komplett ausgestatteten e-mobilen Parkplatzsystem von Serienprodukten bis hin zu Spezialanfertigungen nach Kundenwunsch, inkl. Anbindung an Abrechnungssysteme Made in Nordhessen!


Modular und flexibel
Der E-Mobilist steht heute vor einer modularen, leicht bedienbaren und vernetzten Design-Station aus ultrahochfesten Spezialbeton - wiederverwertbar und mit guter Energiebilanz bei der Herstellung.


Ad-hoc-Laden und RFID Kartenfunktion
An den Ladestationen für E-Autos ist das sogenannte Ad-hoc-Laden möglich: Auch E-Mobilisten ohne Vertragsbindung können so komfortabel Strom tanken und bezahlen in einem Vorgang. Möglich ist das durch den Intercharge-Standard der Hubject-Plattform.


Industriestandard
Produkte von Phoenix Contact E-Mobilty GmbH mit ihrem durchgängigem Produkt-Programm und dem dazu gehörigem Know-how bilden neben dem unverwechselbaren Design, das Herzstück der E-Ladestationen von PLUG’n CHARGE.


Platzsparende e-WallboxTwin
Das neuste Produkt im Portfolio der PLUG’n CHARGE ist die e-WallboxTwin, welche das gleichzeitige Aufladen von zwei Fahrzeugen ermöglicht. PLUG’n CHARGE ist hier auf Kundenwünsche eingegangen und biete diese und auch die e-WallboxSingle aus hochfestem Kunststoff an. Bei allen anderen Produkten bleibt man aber seiner Linie treu und bietet diese ausschließlich aus hochfestem Spezialbeton an.


Umfassender Service
Vervollständigt wird das Angebot von PLUG’n CHARGE durch einen umfassenden Service bei Planung, Aufbau, Inbetriebnahme, Fehlerbehebung und Wartung. Mit der Back-End-Lösung bietet PLUG’n CHARGE Kunden die Datenverwaltung, Online-Überwachung und Abrechnung, inkl. Roaming als Rundum-Sorglos-Paket an.


Die PLUG’n CHARGE Gmbh arbeitet derzeit an der Zertifizierung, um in den Besitz der Eichrechtskonformität zu kommen, denn diese ist nach Stand der heutigen Gesetzeslage, bei öffentlichen Ladesäulen zwingend erforderlich.