3. House of Energy-Kongress „Energie im Wandel erfahren“
Der inzwischen etablierte Kongress hat sich weiter entwickelt, so dass an beiden Tagen spannende Neuerungen auf die Gäste warten. Der erste Tag steht im Zeichen neuer Konzepte, welche die verschiedensten Bereiche der Energiewende ausmachen. Während der Eröffnung betrachtet der Staatssekretär des Hessischen Wirtschaftsministeriums Jens Deutschendorf die Perspektiven der neuen Landesregierung und äußert dazu: „Die Energiewende ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt, bei dem Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenarbeiten müssen. Der Kongress des House of Energy versammelt jedes Jahr die wichtigsten hessischen Akteure auf diesem Gebiet – er ist damit das ideale Forum, um über die weiteren Schritte bei der Energiewende in unserem Bundesland zu diskutieren. Ich freue mich außerordentlich, ihn eröffnen zu dürfen.“
Zwei hochrangige Key Note Speaker betrachten die Energiezukunft aus zwei verschiedenen Blickwickeln. Während Christian Müller, Geschäftsführer von Opel beantwortet wie das Auto Teil der Energiewende wird, beleuchtet Thomas Weber, Geschäftsführer der EAM die Netze der Zukunft. Anschließend können Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in sechs fachlichen Foren gezielt diskutieren und ihre Erkenntnisse in einer großen Podiumsdiskussion erörtern. Die drei Foren der ersten Session beschäftigen sich mit dem Thema Energieeffizienz und Energievermeidung, die drei Foren der zweiten Session behandeln den Umgang mit volatilen Systemen. Denn zum einen muss sich ein auf erneuerbaren Energien basierendes System mit Suffizienz und Energieeffizienz befassen. Zum anderen müssen erneuerbare Energien ausreichend, stabil und steuerbar bereitgestellt werden.
Am zweiten Tag, dem Startup-Netzwerktag, stehen junge Unternehmen im Mittelpunkt. Zunächst treffen sich im Forum Startup+ registrierte Unternehmen, um sich mit House of Energy-Mitgliedern über eine mögliche Zusammenarbeit auszutauschen. Ab mittags besteht ein offenes Angebot, bei dem junge innovative Unternehmen in Pitches kennengelernt werden können. Darüber hinaus kann man beim Speed-Dating mit Mitgliedern des House of Energy in Kontakt treten.
Weiterer Bestandteil des zweiten Tages ist das Forum Verbände+, welches 2018 vom House of Energy ins Leben gerufen wurde, um die unterschiedlichen Perspektiven von Verbandsvertretern zu vereinen. Kongressbegleitend wertet eine Netzwerkgalerie mit Ausstellungscharakter das Programm auf und ermöglicht den Teilnehmern Unternehmen und Produkte aus dem Netzwerk des House of Energy kennenzulernen. Eine exklusive Exkursion zum Messestand des Premium-Mitglieds Viessmann auf der ISH rundet das Programm des zweiten Tages ab. Zur Unterhaltung trägt ein engagierter Schnellzeichner bei, der den Kongress und seine Highlights in Bildern festhält.