Aktuelles

Presse

Die aktuellen Presseinformationen des House of Energy.

05 Feb 2019

House of Energy und House of IT auf der E-world - Innovative Unternehmen zeigen wie die digitalisierte Energiewelt funktioniert

Das House of Energy (HoE) und das House of IT (HIT) sind erneut mit einem gemeinsamen Messestand auf der E-world energy & water vertreten.

Sie haben ihren Messeauftritt auf der Leitmesse der Energiewirtschaft gegenüber dem Vorjahr vergrößert und präsentieren sich zusammen mit 23 innovativen Unternehmen und Startups aus der IT- und Energiewelt. Für beide Häuser, die sich als transdisziplinäre Netzwerke verstehen, ist die Energiewende auch eine Datenwende und damit ein riesiges IT-Projekt. Der Themenbereich Smart Energy (Halle 5 -226) ist daher ideal, um zu zeigen , welche Verfahren und Technologien erforderlich sind, um die Energiewende durch die Digitalisierung substanziell zu unterstützen. Hessens neuer Energie-Staatssekretär Jens Deutschendorf unterstreicht: „Die klimafreundliche und dezentrale Energieversorgung von morgen wird auf künstlicher Intelligenz und digitaler Vernetzung basieren. Sie ist ohne die Informationstechnologie gar nicht denkbar. Deshalb freue ich mich, dass beide Häuser zusammenarbeiten, um Innovationen auf diesem Gebiet anzuregen, zu unterstützen und zu fördern.“

Aus Inventionen müssen Innovationen werden.
Sowohl das House of Energy als auch das House of IT  unterstützen die Digitalisierung der Energiewelt durch die Gestaltung und Begleitung von Projekten im Dreiklang von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Darüber hinaus möchten sie auch Raum für Innovationen schaffen, die die Digitalisierung der Energiewelt besser und schneller voranbringen. Auf dem Gemeinschaftsstand des HoE und HIT präsentieren sich daher Unternehmen, die diese Chance erkannt, neue Lösungen entwickelt und auf den Markt gebracht haben. Insgesamt werden 23 verschiedene Unternehmen nacheinander über drei Tage verteilt am Messestand anwesend sein (> zum Zeitplan). Sie präsentieren eine große Vielfalt neuer Lösungen für die digitale Transformation des Energiesystems. Dazu zählen die Themen Windmessung, Auslegung und Optimierung komplexer Anlagensysteme, Stromnetzanschluss, intelligente Ortsnetzstationen, Gestaltung der IT-Landschaft, Luftreinhaltung, vorausschauende Anlagenwartung, Echtzeitmanagement für die dezentrale Energie- und Mobilitätsinfrastruktur, E-Carsharing, Energiemanagement mit Smart Home sowie White-Label-Portale für Web- und Mobile und weitere mehr. Zudem wird ein Demonstrator des Lehrstuhls Telekooperation der Technischen Universität Darmstadt vorgestellt: Algorithmen für holare resiliente Energienetze, die sich im Fall von Brown- oder Blackouts selbst reorganisieren, um eine sinnvolle Minimalversorgung unter Einbeziehung dezentraler Energieerzeuger zu garantieren.

Das Urban Institute wird ebenfalls am Messestand vertreten sein und smarte Straßenbeleuchtung demonstrieren. Es gilt als größtes deutsches Netzwerk für die Digitalisierung im urbanen Raum, welches die digitale Transformation der Städte und Kommunen unterstützt und begleitet.

IT und Energie arbeiten Hand in Hand. Sie bedingen einander. Die IT ermöglicht die intelligente Koordination der Vielzahl dezentraler Energieanlagen und ebenso den kleinteiligen und schnellen Handel mit Energie und Energiedienstleistungen. Dies erfordert Erhebung, Validierung, Analyse, Austausch, Bereitstellung und Bewertung großer Datenmengen in kurzer Zeit. Die Voraussetzung hierzu ist eine leistungsstarke, sichere und energieeffiziente IT-Infrastruktur. Diese intensive Verwebung der digitalen Welt mit der Energiewelt erlaubt die Entwicklung neuer Anwendungen und Geschäftsmodelle. Einsatzfelder sind gleichermaßen die Systemsteuerung (Smart Grids / Smart Markets), neue Dienstleistungen und Produkte (Flexibilitätsprodukte), sowie die Optimierung unternehmensinterner und -übergreifender Prozesse.

Ergänzend wird im Rahmen der E-world ein von den Houses of Energy und IT initiiertes und organisiertes Ländertreffen der Energiecluster stattfinden. Hierbei werden sich erstmals bundeslandübergreifend Vertreter aus Nordrhein-Westfalen, Berlin-Brandenburg, Sachsen und Hessen über Erfolgsmodelle und Länderspezifika und potenzielle Synergien austauschen.

Im politisch geprägten Energy Transition Forum werden außerdem zwei Vortragssessions stattfinden:

  • Am Dienstag, den 05. Februar werden sich um 14 Uhr unter Moderation von Dr. Florian Volk, Geschäftsführer des House of IT, drei innovative Lösungen zum Thema „Intelligent Solutions for Green Cities“ präsentieren.  
  • Am Donnerstag, den 07. Februar werden sich um 11 Uhr unter Moderation von Prof. Dr. Peter Birkner, Geschäftsführer des House of Energy, drei innovative Lösungen zum Thema „Digitale Energiewende – Intelligenz für Verteilnetz und Energiemanagement“ präsentieren.
    > zum Programm



KONTAKT

PRESSE/MARKETING                                                                         

House of Energy                                                                                   
Ivonne Müller                                                                                       
Universitätsplatz 12
34127 Kassel  
Tel: (0)561 510 05-325
Mail: i.mueller@house-of-energy.org        

House of IT   
Cornelia Herriger
Mornewegstr. 30
64293 Darmstadt
Tel: 06151-16-75679
Mail: herriger@house-of-it.eu


Über das House of Energy  e.V.
Das House of Energy mit Sitz in Kassel versteht sich als „Denkfabrik“, die von Wirtschaft, Wissenschaft, Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie der hessischen Landesregierung getragen wird. Es arbeitet transdisziplinär und unterstützt die Energiewende in Hessen konzeptionell und wissenschaftlich. Als Kompetenzzentrum, Kommunikations-, Koordinations- und Wissenstransferplattform initiiert und begleitet das HoE zukunftsweisende Projekte mit technologischem Schwerpunkt. Es ist das erste EU-geförderte Innovationscluster Hessens.

Über das House of IT e.V.
Das House of IT ist ein Cluster zur Förderung der Digitalen Transformation und wird als gemeinnütziger Verein gemeinsam von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik getragen. Wir bringen Visionäre, Gestalter und Anwender in unserem Expertennetzwerk zusammen und arbeiten gemeinsam an Themen der Digitalen Transformation. Unter dem Dach des House of IT werden Zukunftsthemen gestaltet und Digitalkompetenz für Fach- und Führungskräfte gefördert.
Freundliche Grüße



Weitersagen
>
<
Veranstaltungen / House of Energy und House of IT auf der E-world - ...

Ansprechpartner

Ivonne Müller B.A.
Tel.: +49 (0)561 510 05-325
> Mail