Aktuelles

Presse

Die aktuellen Presseinformationen des House of Energy.

15 Okt 2019

Neues Mitglied im House of Energy: Frankfurt University of Applied Sciences

Seit Oktober stärkt das neue Mitglied Frankfurt University of Applied Sciences das Kompetenzprofil des Innovationsclusters House of Energy und wird als wissenschaftlicher Partner im Netzwerk für die hessische Energiewende willkommen geheißen.

Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) reiht sich in die stetig wachsende Zahl der knapp 30 Mitglieder ein und ist eine von mittlerweile acht Forschungseinrichtungen, die ihre wissenschaftliche Expertise zu Fragen der Energiewende und des Klimaschutzes einbringen und stärken das Innovations-Dreieck aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im House of Energy.

Egal ob es sich um eine ökonomische, ökologische, soziale oder technische Herausforderung handelt, die Frankfurt UAS bietet praxisnahe und wissenschaftliche Antworten. Forschung für die Praxis ist eine Kernmission der Frankfurt UAS. Geforscht wird vielfältig und ergebnisorientiert mit 15.000 Studierenden aus 100 Nationen interdisziplinär in dem forschungsstarken Bereich nicht nur zur Energiewende, sondern auch in folgenden Schwerpunkten: Demografischer Wandel und Diversität, Digitalisierung und Informations-/Kommunikationstechnologien, Mobilität und Logistik.

Frau Prof. Dr. Klärle, die Vizepräsidentin für Forschung, Weiterbildung und Transfer an der Frankfurt UAS, freut sich über die Mitgliedschaft im House of Energy und erklärt: „Die Kooperation mit dem House of Energy ist für unsere Hochschule ein bedeutender Schritt, um unsere nachhaltigen Energie-Lösungen mit der Wirtschaft besser zu verknüpfen und die Politik bei der Erfüllung ihrer Klimaschutzziele zu unterstützen. Wir versprechen uns durch die Kooperation eine bessere Vernetzung unserer Forscherinnen und Forscher mit Unternehmen aus der Energiebranche. Zudem sucht das House of Energy Forschende, die mit ihren Mitgliedern aus der Wirtschaft Forschungsprojekte angehen und kooperative Projekte initiieren. Bereits jetzt nimmt das Thema Nachhaltigkeit einen wichtigen Stellenwert an der Hochschule ein: Erneuerbare Energien, globale Urbanisierung oder ressourcenschonende Planung und Entwicklung der Umwelt sind unter anderen Schwerpunkte im Bereich Forschung an der Frankfurt UAS.“

In vielen Projekten kooperiert die Frankfurt UAS bereits mit Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Daher passt sie hervorragend in das Netzwerk des House of Energy, das zukunftsweisende und transdisziplinäre Verbundprojekte anbahnt und begleitet. Prof. Dr. Birkner, Geschäftsführer des House of Energy, ist glücklich mit der Frankfurt UAS einen weiteren starken Partner gewonnen zu haben und sieht spannende Anknüpfungspunkte insbesondere für Projekte in den Bereichen Wärmewende und Quartiersentwicklung: „Grundlegende Transformationsprozesse, wie die Energiewende, können nur transdisziplinär erfolgreich umgesetzt werden. Besonders wichtig sind die anwendungsnahe Forschung und Entwicklung. Energiewende braucht einsetzbare neue Technologien. Hier kann die Frankfurt UAS in dem vom House of Energy aufgespannten Kooperationsfeld aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft einen wichtigen Platz einnehmen.“

Das House of Energy ist eines von fünf „House of“ des Landes Hessens. Die Frankfurt UAS ist seit 2014 Mitglied im interdisziplinären Forschungszentrum House of Logistics and Mobility (HOLM). Die Hochschule entwickelt hier gemeinsam mit weiteren Forschungseinrichtungen und Unternehmen innovative Lösungen und Konzepte rund um die Themen Logistik, Mobilität, Verkehr, Infrastruktur und Transport.

KONTAKT

House of Energy

Ivonne Müller
Universitätsplatz 12
34127 Kassel
Tel.: (0)561 510 05-325
i.mueller@house-of-energy.org

Frankfurt University of Applied Sciences

Dr. Nicola Veith
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt
Tel.: +49 69 1533-3047
veith@kom.fra-uas.de

Das House of Energy mit Sitz in Kassel versteht sich als „Denkfabrik“, die von Wirtschaft, Wissenschaft, Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie der hessischen Landesregierung getragen wird. Es arbeitet transdisziplinär und unterstützt die Energiewende in Hessen konzeptionell und wissenschaftlich. Als Kompetenzzentrum, Kommunikations-, Koordinations- und Wissenstransferplattform initiiert und begleitet das HoE zukunftsweisende Projekte mit technologischem Schwerpunkt. Es ist das erste EU-geförderte Innovationscluster Hessens. www.house-of-energy.org

 


Die Frankfurt University of Applied Sciences zeichnet sich durch angewandte Wissenschaft, hohe Internationalität und gelebte Vielfalt aus. Fragen aus der Praxis erhalten wissenschaftlich fundierte Antworten, und Forschungsergebnisse finden einen direkten Weg in die Gesellschaft. Durch Partnerschaften mit weltweit rund 200 Hochschulen ist die Frankfurt UAS in einer globalen Bildungswelt gut vernetzt. Vier Fachbereiche bieten 72 Studiengänge mit technischer, wirtschaftlich-rechtlicher und sozialer Ausrichtung an. Ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm ermöglicht auch Externen berufsbegleitendes, lebenslanges Lernen. Zudem wird anspruchsvolle, inter- und transdisziplinäre Forschung in außergewöhnlichen Fächerkombinationen betrieben. Im Dialog mit Partnern aus Wirtschaft, Verbänden und Institutionen ist die Frankfurt UAS innovative Entwicklungspartnerin, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu generieren. Die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre mit der Praxis qualifiziert die Studierenden für einen erfolgreichen Einstieg in attraktive Berufsfelder und gewährleistet ihre Anschlussfähigkeit im Berufsalltag. Der Campus der 1971 als Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences gegründeten Hochschule liegt zentrumsnah im Herzen Frankfurts. www.frankfurt-university.de



Weitersagen
>
<
Veranstaltungen / Neues Mitglied im House of Energy: Frankfurt ...

Ansprechpartner

Ivonne Müller B.A.
Tel.: +49 (0)561 510 05-325
> Mail