Aktuelles

Presse

Die aktuellen Presseinformationen des House of Energy.

14 Jan 2019

Von der Idee zur Anwendung: House of Energy wird erstes EFRE-gefördertes Innovationscluster in Hessen

Ende 2018 erhielt die Denkfabrik der hessischen Energiewende die Bewilligung über 2,1 Millionen Euro durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung und wird so aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für vier Jahre gefördert.

Ideen werden geboren, Projekte entwickelt, initiiert und moderiert.

Ein Cluster bündelt Akteure, die sich mit einem gemeinsamen Thema – im Falle des House of Energy (HoE) mit der Energiewende –  auseinandersetzen. Die Kompetenzen der Mitglieder eines Clusters ergänzen sich. Einer der Schwerpunkte des HoE ist es, unternehmerische Fragestellungen in wissenschaftliche Projekte mit ausgeprägter Anwendungsrelevanz zu überführen. Umgesetzt werden diese dann unter Moderation des House of Energy in einer Kooperation von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Durch die Förderung werden Etablierung und Ausbau des wesentlich durch die Wirtschaft getragenen, transdisziplinären Netzwerks des House of Energy vorangetrieben. Die Zusammenarbeit der Mitglieder aus verschiedensten Bereichen der Energiewelt wird unterstützt und so die Entstehung von Innovationen angeregt.
„Der Weg in eine auf erneuerbaren Quellen basierende Energieversorgung führt über Innovationen, und dafür brauchen wir das House of Energy“, sagte Hessens Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir. „Die Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung stärkt diese Denkfabrik der Energiewende in Hessen und würdigt ihre Arbeit.“

Neue Mitglieds-Unternehmen stärken die hessische Denkfabrik.
 
Im Laufe des Jahres hat das House of Energy vier neue Mitglieder gewonnen, die das Netzwerk in vielerlei Hinsicht bereichern: Mit der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH ist ein weiterer Energieversorger hinzugekommen. Durch die Mitglieder Fraport AG und Opel Automobile GmbH kann nun auch die Energiewende im Verkehrssektor vorangebracht werden. Die Unternehmensgruppe Becker Büttner Held ist ein idealer Netzwerkpartner, um den enorm wichtigen Rechtsrahmen in die Projektarbeit einzubeziehen und der Software-Anbieter ADAICA verbessert die Datenqualität für Energieversorger, Infrastrukturunternehmen und Kommunen. Spezialisten des TÜV Nord führen weltweit Prüfungen und Zertifizierungen in den Geschäftsbereichen Industrie, Automobil und Personal und Bildung durch.
Zu Beginn des neuen Jahres wird der Beitritt weiterer Unternehmen erwartet. Der Geschäftsführer des House of Energy e.V. Prof. Dr. Peter Birkner zeigt sich über den Mitgliederzuwachs sehr erfreut. Auch im dritten Jahr nach Gründung wächst das Netzwerk des House of Energy weiter. Durch die neuen Mitglieder wird das Kompetenzspektrum des House of Energy ausgebaut und erweitert. Erste Projekte aus den Bereichen E-Mobilität und Smart Grid sind gestartet und sollen in den kommenden Monaten unter der Begleitung des House of Energy realisiert werden.

Über das House of Energy e.V.

Das House of Energy (HoE) mit Sitz in Kassel versteht sich als Denkfabrik, die von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Energieversorgern und der hessischen Landesregierung getragen wird. Es begleitet die Energiewende in Hessen wissenschaftlich und konzeptionell. Das HoE arbeitet dabei als Kompetenzzentrum, Kommunikations-, Koordinations- und Wissenstransferplattform.

Folgende Mitglieder erweitern seit Kurzem das Netzwerk des Innovationsclusters:

  • Die ADAICA Deutschland GmbH verfügt über zwei Jahrzehnte Know-how im Bereich Softwareentwicklungen für Versorgungsunternehmen und Kommunen.
  • Becker Büttner Held hat als besonderes Kennzeichen einen interdisziplinären Beratungsansatz, der der sich durch die Zusammenarbeit von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern sowie Ingenieuren, Vertriebs- und IT-Fachleuten auszeichnet.
  • Die Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF) ist der Energieversorger und Energiedienstleister im Landkreis Waldeck-Frankenberg sowie in weiteren Kommunen der Landkreise Schwalm-Eder und Kassel
  • Die Fraport AG gehört zu den international führenden Unternehmen im Airport-Business und ist an 30 Flughäfen auf vier Kontinenten aktiv
  • Opel Automobile GmbH ist einer der größten europäischen Autohersteller und Teil des französischen Automobilkonzerns Groupe PSA.
  • Der TÜV Nord ist ein international tätiges, unabhängiges Dienstleistungsunternehmen, das mit den TÜV-Zertifikaten weltweit anerkannte Qualitätssiegel vergibt.


Weitersagen
>
 
Veranstaltungen / Von der Idee zur Anwendung: House of Energy wird ...

Ansprechpartner

Ivonne Müller B.A.
Tel.: +49 (0)561 510 05-325
> Mail