Online-Selbstlernkurs: Solidarisch Wirtschaften - Genossenschaften gründen
Start-Datum: Montag, 23. Oktober 2023End-Datum: Sonntag, 03. Dezember 2023
Veranstaltungsort: Online
Ansprechpartner: Herr Dietmar von Blittersdorff
Funktion: Studienleiter
E-Mail: vonbli@mac.com
Veranstalter :ENERGIEWENDE JETZT

Ein Kurz von Energiewende jetzt mit tutorieller Begleitung und Zusatzangebot für Gründungsteams von Energiegenossenschaften.
In diesem Kurs erwerben Sie das wesentliche Wissen für die Gründung einer Genossenschaft, von der Ausarbeitung der Geschäftsidee, über die Gestaltung der Rechtsform, dem Erstellen des Wirtschaftsplans bis hin zur Rechtsfähigkeit der Genossenschaft als eingetragene eG.
Zielgruppen
- Sie wollen eine Genossenschaft gründen und brauchen qualifizierte Informationen zum Gründungsprozess.
- Sie wollen sich auf die Mitarbeit in einer Genossenschaft im Vorstand oder Aufsichtsrat vorbereiten oder haben eine dieser Positionen übernommen.
- Sie nutzen den Kurs als Information über die Rechts-, Wirtschafts-und Sozialform der Genossenschaft.
Ihr Nutzen
- Nach dem Kurs wissen Sie, was eine Genossenschaft ausmacht und nach welchen Prinzipien sie funktioniert.
- Sie erfahren, in welchen Schritten Sie eine Genossenschaft gründen, von der ersten Idee bis zur Gründungsversammlung.
- Sie wissen, welche Aufgaben nach der Gründung auf Sie zukommen.
- Sie lernen bequem von zuhause, bestimmen Ihr Lerntempo, die Lerntiefe und die Wahl der Lerninhalte.
- Ein Tutor/eine Tutorin unterstützt und begleitet Sie.
- Energiegenossenschaften in Gründung erhalten gegen einen Zusatzbeitrag ein Gründungscoaching.
Teilnahmebeitrag (alle Preise zuzüglich 7 % MwSt.)
Privatpersonen, Mitglieder kleiner Vereine (§19 UStG.): 250 €
Mitglieder Netzwerk Energiewende Jetzt e.V.:190 €
Firmen, Verbände, Freiberufler, die Mitglied im Netzwerk Energiewende Jetzt sind: 290 €
Firmen, Verbände, Freiberufler: 350 €
Zusatzangebot Energiegenossenschaften in Gründung
(buchbar sofort oder am Ende des Kurses) 80,00 Euro + 7% MwST
Sie können zwischen dem 23. und dem 27. Oktober 2023 in den Kurs einsteigen und beenden den Kurs am 3. Dezember 2023 mit einer Teilnahmebescheinigung.
Sie melden sich mit dem für den Kurs mit dem Anmeldeformular an, registrieren sich auf der Lernplattform und bezahlen die Kursgebühr. Dann werden Sie auf der Lernplattform OLAT freigeschaltet, die auch von vielen Universitäten genutzt wird.
Das Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. ist Kooperationspartner von House of Energy.