www.house-of-energy.org

Weiterbildung

www.house-of-energy.org

Angebote des House of Energy

 

www.house-of-energy.org

Zertifikatsprogramm „Innovationsmanagement Energie“

Innovative Energiesysteme – Zukunft gestalten

Berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm ab 02. März 2023 
3-monatige berufsbegleitende Weiterbildung zur/zum „Qualifizierte:n Innovationsmanager:in für Energiesysteme“ 

Das berufsbegleitende Zertifikatsprogramm Innovationsmanagement Energie vermittelt Schlüssel- und Fachkompetenzen, um im unternehmerischen Zusammenhang zukunftsfähige und wertsteigernde Produkte, Prozesse und Energiesysteme zu entwickeln und erfolgreich zu implementieren.

Teilnehmende erlernen neue komplexe Herausforderungen zu meistern – in einer Welt, in der Energieversorgung und Klimaschutz neu gedacht werden, die Digitalisierung Einzug hält, Branchengrenzen verschwimmen und Geschäftsmodelle sich verändern. Dieser fundamentale Wandel ist mit Chancen und Risiken verbunden – sowohl für etablierte als auch junge Unternehmen, innerhalb und außerhalb der klassischen Energiewirtschaft.

Das Zertifikatsprogramm fokussiert auf Schlüssel- und Fachkompetenzen in den Bereichen Energiesysteme, Digitalisierung und Energiemärkte sowie Innovations- und Changemanagement und führt dies in der Projektarbeit anhand beispielhafter Praxisfälle zusammen.

>> alle weiteren Informationen

www.house-of-energy.org

Online-Praxisworkshop Mieterstrom und Quartiersversorgung planen und erfolgreich umsetzen

Praxisworkshop für Energiegenossenschaften, Kommunen, Stadtwerke, Energiedienstleister, Klimaschutzmanager, Wohnungsgesellschaften und Architekten

Das Potenzial für die Nutzung von grünem Strom vom Dach oder dem Keller in Mietshäusern und Wohnquartieren ist enorm. Dezentrale Energielösungen mit Wärme und Strom, Elektrolademöglichkeiten und die Integration von Speichern werden stärker nachgefragt. Welche Chancen dies eröffnet und wie Sie Mieterstromprojekte planen und umsetzen, thematisiert der Praxisworkshop mit den "Mieterstrom-Pionieren" der Heidelberger Energiegenossenschaft.

Nächster Termin: 21. April 2023

>> alle weiteren Informationen

www.house-of-energy.org

Ideenwerkstatt Energiewende

Neue energienahe Lösungen und Services in/für urbanen Quartieren im Kontext Digitalisierung und Energiewende

Interdisziplinäre Studierendenteams erarbeiten auch im Wintersemester 2022/23 wieder Lösungsvorschläge für eine offene Problemstellung eines Unternehmens aus dem Energiesektor. Diesmal bringt die Städtische Werke AG das Thema "Neue energienahe Lösungen und Services in/für urbanen Quartieren im Kontext Digitalisierung und Energiewende" ein. Kick-Off ist am 17.10.2022, die Abschlusspräsentationen finden am 9.1.2023 statt.

Der Fokus der Ideenwerkstatt liegt auf der Entwicklung von Ideen und Prototypen für zukunftsfähige Geschäftsmodelle und Innovationen für die Energiewende. Dabei erhalten die Studierenden die Gelegenheit, Ideen nicht nur zu erdenken, sondern tatsächlich zu entwickeln und sie mit Praktikern zu erörtern. Dieser Prozess wird von professionellen Coaches begleitet. Moderne Methoden für kreative Problemlösungs- und Entwicklungsprozesse kommen zum Einsatz.

Die Ideenwerkstatt Energiewende wird als innovatives Lehr-Lern-Format vom Geschäftsbereich Unternehmerisches Denken und Handeln der Universität Kassel (Gudh) in Kooperation House of Energy e.V. angeboten. Zielgruppen sind Studierende der Universität Kassel und hessische Unternehmen aus dem Bereich Energie.

 

www.house-of-energy.org

Alumni Netzwerk des House of Energy

Die Gemeinschaft innerhalb des Innovationsnetzwerkes für die Energiewende.

Das 2021 gegründete Alumni Netzwerk bildet eine Gemeinschaft, in der ehemalige und aktive Teilnehmer:innen von Bildungsprogrammen, die das House of Energy maßgeblich mitgestaltet, sowie Träger:innen von Auszeichnungen zusammenkommen.

Registrierungsbogen für das Alumni Netzwerk

www.house-of-energy.org

Abgeschlossene Weiterbildungen

www.house-of-energy.org

Frankfurter Energieseminare

Weiterbildungsreihe der Frankfurt University of Applied Sciences in Kooperation mit House of Energy e.V.

Im Jahr 2021 bot die Weiterbildungsreihe „Frankfurter Energieseminare“ die Möglichkeit, Kompetenzen zur Umsetzung der Energiewende in den Bereichen Wärme, Mobilität und IT praxis- und handlungsorientiert zu erweitern. Angeboten wurde diese Reihe von der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt AUS) in Kooperation mit House of Energy e.V.

Die Teilnehmenden profitierten von aktuellen Erkenntnisse aus der praxisnahen Forschung und diskutierten mit erfahrenen Dozent/innen der Frankfurt UAS und aus dem Innovationsnetzwerk des House of Energy e.V.

Einen Bericht der Weiterbildung zur Elektromobilität vom 17. Juni 2021 finden Sie hier.

www.house-of-energy.org

Ideenwerkstatt Energiewende

Interdisziplinäre Studierendenteams erarbeiteten im Sommersemester 2019 Lösungsvorschläge für eine offene Problemstellung eines Unternehmens.

Der Fokus lag auf der Entwicklung von Ideen und Prototypen für zukunftsfähige Geschäftsmodelle und Innovationen für die Energiewende. Dabei erhielten die Studierenden die Gelegenheit, Ideen nicht nur zu erdenken, sondern tatsächlich zu entwickeln und sie mit Praktikern zu erörtern. Dieser Prozess wurde von professionellen Coaches begleitet. Moderne Methoden für kreative Problemlösungs- und Entwicklungsprozesse kamen zum Einsatz.

Die Ideenwerkstatt Energiewende wurde als innovatives Lehr-Lern-Format von Forschungs- und Lehrzentrum für unternehmerisches Denken und Handeln der Universität Kassel (Fludh) und House of Energy angeboten. Zielgruppen waren Studierende der Universität Kassel und hessische Unternehmen aus dem Bereich Energie.

>> Informationen

www.house-of-energy.org

Ansprechpartner

Bild

 

Dipl.-Landsch.-ökol. Dirk Filzek
Tel.: +49 (0)561 510 05-332
> Mail

www.house-of-energy.org
Bild
© House of Energy e.V.